Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

13. Juni 2023

Nachhaltigkeit, Krieg und Frieden. Stimmen zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine

Nachhaltigkeit steht für Frieden, Kooperation und den Erhalt von Leben. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der seit nunmehr über einem Jahr die Welt erschüttert, stellt das alles auf den Kopf.

Er ist eine menschliche Tragödie für die direkt Betroffenen, aber auch für die Hungernden weltweit. Er ist eine sicherheitspolitische Katastrophe und ein wirtschaftliches Desaster.

Auch Vertrauen zwischen Menschen und Staaten, der wichtigste Baustein für Kommunikation und Kooperation, ist zerstört. Nichts ist unnachhaltiger als Krieg.

Mitglieder des Vereins für Nachhaltigkeit haben sich angesichts des Krieges in Europa vielfältige Gedanken gemacht und eine Schrift zu »Nachhaltigkeit und Frieden« verfasst, aus der an diesem Abend Auszüge vorgestellt werden sollen: Stimmen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die durchaus unterschiedlich, aber alle vom Wunsch nach Frieden und Ausgleich geleitet sind.

  • Dr. Joachim Hamberger: Einführung
  • Prof. Dr. Markus Vogt: Lektionen für nachhaltigen Frieden angesichts des Ukrainekrieges
  • Prof. Dr. Marlen Arnold: Emotionale Betroffenheit schafft Frieden
  • Dr. Ulrich Mößner: Wege aus Krieg, Energiekrise und Klimawandel
  • Michael Fetko: Ein Protokoll der Verteidigung des Westens im Osten (via Zoom)
  • Monika Urban: Eindrücke – Eine ukrainische Familie ist auf unserm Hof eingezogen (via Zoom)

 

Anmeldung (für Teilnahme vor Ort & via Zoom) über: www.okeom-verein.de oder

https://oekom-verein.de/veranstaltung/vortragsabend-nachhaltigkeit-krieg-und-frieden-stimmen-zum-russischen angriffskrieg-auf-die-ukraine

Danke für Ihr Kommen!

Dr. Joachim Hamberger & Dr. Manuel Schneider (Verein für Nachhaltigkeit & oekom e.V.

 

Die Umwelt-Akademie e.V. informiert:

 

                                                                  


 

  • Nachhaltigkeit, Krieg und Frieden. Stimmen zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine
  • 20. Juni 2023 // 19:00 bis 21:00
  • Zukunftssalon. Hybrid


Weitere Beiträge

"Ist Nachhaltigkeit utopisch? Wie wir Barrieren überwinden und zukunftsfähig handeln"

Das Münchner Forum Nachhaltigkeit lädt ein zur Online-Präsentation des jüngsten Berichts an den Club of Rome, verfasst von Prof. Dr. Christian Berg.

MIN-Impulse – Veranstaltungsreihe zu nachhaltigen Visionen & Taten“

Seit der Agenda 2030 und dem Pariser Klimaabkommen arbeiten alle politischen Ebenen daran, die nachhaltige Transformation in konkrete politische Ziele, Programme und Maßnahmen umzusetzen.

"Zukunftsbilder 2045. Eine Reise in die Welt von morgen"

Tägliche Nachrichten von Krieg bis Klimakatastrophe lassen die Zukunft wie einen Ort ohne Hoffnung erscheinen. Was wir brauchen, ist eine andere Sicht auf das Morgen – eine, die Mut macht und Orientierung schenkt. 

MIN ist auf dem Winter-Tollwood zu Gast am Aktionsort „TAT-ORT ZUKUNFT“.

Vom 24. November bis 23. Dezember läd die Initiative alle Interessierte an einen großen Tisch ein. Im weihnachtlichen Ambiente werden die 17 Ziele für eine lebenswerte Zukunft „serviert“.