Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

01. September 2024

Besichtigung der Bioabfallbehandlungsanlage der AWM am 08. August 2024

Exkursion zur Bioabfallbehandlungsanlage München

Trotz der immer wieder auftretenden Regenschauer ließen sich 12 Teilnehmende nicht davon abhalten, sich über die Bioabfallbehandlungsanlage auf dem Entsorgungspark des AWM zu informieren.

Neben den allgemeinen Informationen zur Funktionsweise der Trockenfermentation durch unser Vorstandsmitglied Helmut Schmidt, der von 2002 bis 2017 auch Werkleiter des AWM war, bekamen die Teilnehmenden von der Betriebsleiterin, Frau Alexandra Reif, auch sehr detaillierte Informationen darüber, welche Probleme im täglichen Betrieb einer solchen Anlage auftreten können, zumal es sich um eine neue Technologie handelte, für die sich der AWM entschieden hatte.


Ein Blick in die Anlieferhalle zeigte, dass es sich um Bioabfälle mit einem hohen Anteil an Gartenabfällen handelt. Offensichtlich beteiligen sich die Einfamilienhausbesitzer in München deutlich mehr an der Bioabfallsammlung als die Menschen im Geschosswohnungsbau. In den auf 38 Grad beheizten Fermentern verweilen die Bioabfälle 4 Wochen unter Luftabschluss. Während dieser Verweildauer erzeugen sog. Methanbakterien Methangas, das abgesaugt wird und in einem Blockheizkraftwerk zu Strom und Wärme umgewandelt wird (s. Funktionsschema der Trockenfermentation).

Bioabfallanlage

Abb. 1: Schema der Bioabfallbehandlung

Nach 4 Wochen werden 2/3 des Materials aus dem Fermenter entnommen und mit strukturreichem Gartenabfall, der aus den Wertstoffhöfen angeliefert wird, gemischt und anschließend auf sogenannten Mieten aufgesetzt, wobei unter den Mieten Rohre mit Lüftungsöffnungen verlegt werden, um eine kontinuierliche Luftzufuhr zu gewährleisten. Dabei erhitzt sich das Material durch die Aktivitäten der Bakterien auf über 60 Grad, was zu einer gesicherten Hygienisierung des Kompostes führt.

Nach 6 Wochen wird dieses Material abgesiebt, wobei der grobe Siebüberlauf, der überwiegend aus holzigen Bestandteilen und Kunststofffolien besteht, einer energetischen Verwertung in der Müllverbrennungsanlage zugeführt wird.

Besuch Bioabfallbehandlungsanlage 2024Bioabfall zu Komposterde

Abb. 2.: Vorstandsmitglied Helmut Schmidt demonstriert das Ergebnis der Behandlung

Der fertige Kompost wird regelmäßig Güte überwacht, der er die strengen Regen des Biolandbaus erfüllen muss.

Ein Teil des fertigen Komposts wird im Erdenwerk des AWM, das ebenfalls besichtigt wurde, zu Blumenerde oder weiteren Spezialsubstraten verarbeitet.



Weitere Beiträge

Heute gekauft – morgen kaputt, 13. Mai 2014

Geplanter Verschleiß von Produkten – und was man dagegen tun kann Dienstag, 13. Mai 2014 19.00 Uhr Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schlossrondell 1, 80638 München Referent: Stefan Schridde, Initiator und Vorstand von MURKS? NEIN DANKE! e.V. Drucker, die von einem Blatt zum anderen ihren Betri...

08. März 2023 Vortrag: Till Kellerhoff (Club of Rome) "Earth for all. Ein Survivalguide für unseren Planeten"

Die Umwelt-Akademie informiert:       8. März 2023 | 19:00 Uhr   »Earth for all. Ein Survivalguide für unseren Planeten«|                                                           Vortrag & Buchvorstellung mit Till Kellerhoff, Programmdirektor des Club of Rome       1972 erschütterte ein B...

"Mikroplastik in Bayerischen Gewässern – Auswirkungen auf aquatische Organismen"

Dienstag, 6. November 2018 Referentin: Dr. Julia Schwaiger Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Weltweit werden derzeit jähr-lich über 300 Mio. t produziert. Sie bieten im praktischen Gebrauch einerseits viele Vorteile. Andererseits können sie aber auch bei unsachgemäßer ...

Prof. Dr. Marcel Hunecke: Veranstaltung zum Thema Psychologie der Nachhaltigkeit

Die Umwelt-Akademie e.V. und weitere Initiativen laden im Rahmen der regelmäßigen Vortragsreihe "Münchner Forum Nachhaltigkeit" herzlich zu dieser Hybrid-Veranstaltung (online/präsenz) mit Diskussion am 5. Juli 2022 um 19 Uhr ein.