Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

12. September 2017

Was tun wir unseren Böden an?! Von „Umwelt“ zu „Mitwelt“!

in Kooperation mit Slow Food München

Dienstag, 12. September 2017

Referent:  Sebastiaan Huisman, Geschäftsführender Gesellschafter der „Landgut am Strelasund GmbH“, Sundhagen

Moderation: Georg Schweisfurth, Vorstand Die Umwelt-Akademie e.V.

Wie können wir die Zukunft unserer Erde in Harmonie zwischen Mensch, Tier, Pflanze und Boden gestalten? Wie den Planeten retten: Welche Rolle spielt die Fruchtbarkeit unserer Böden dabei? Was bedeutet Wirtschaften in Brüderlichkeit?

Diese und andere Fragen beantwortete Sebastiaan Huisman. Er hat sich in den vergangenen 20 Jahren in ökolandwirtschaftlichen Projekten speziell mit dem Bodenleben und dem systematischen Aufbau von Humus in durch die kommunistische Kolchosenwirtschaft ausgebeuteten Böden beschäftigt. Herausragende Beispiele, die Hoffnung machen, sind die Juchowo Farm in Polen, wo mit großer Anstrengung über Rentention und anthroposophische Kompostwirtschaft der Humusgehalt des Bodens langsam wieder aufgebaut wurde. Und sein derzeitiges Projekt „Landgut am Strelasund“ bei Stralsund vor Rügen.





Weitere Beiträge

Exkursion:Landwirtschaft im Einklang mit der Natur - Musterbeispiel biologischer Landwirtschaft

Samstag, 18. Juli 2015 Biologische Landwirtschaft, die außerdem Klima und Ressourcen schont, den Boden verbessert und nachhaltig ist? Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Doch es ist genau das Ziel, das der von uns ausgewählte, nach Naturland-Richtlinien geführte Hof bei München verfolgt. Möglic…

Öko-Brot: Traditionsreiches Lebensmittel mit Zukunft

Exkursion in die Betriebsstätte der Hofpfisterei Dienstag, 29. April 2014 16.30 Uhr Dass die Möglichkeit, mit 30 Interessierten die altehrwürdige Hofpfisterei zu besuchen, ein Highlight sein muss, war uns spätestens klar, als bereits nach 20 (!) Minuten nach online-Versendung der Einladung die…

Wer ernährt die Städte der Zukunft?

15. September 2015 Referent: Dr. Wilfried Bommert, Institut für Welternährung – World Food Institute, Berlin Immer mehr Menschen zieht es auf der Suche nach Arbeit in die Städte. Bis zum Jahr 2050 wird es etwa sechs Milliarden Stadtbewohner geben, rund 80 Prozent der Weltbevölkerung. Diese Städte…

Neue Landwirtschaft – neuer Lebensstil?

in Kooperatin mit Slow Food Deutschland e.V. Dienstag, 15. März 2016 Referent: Dr. Hans Rudolf Herren, Landwirtschafts- und Entwicklungsexperte, Gründer von Biovision – Stiftung für ökologische Entwicklung,  Mitautor und Ko-Vorsitzender des Weltagrarberichts 2008 des Weltagrarrates, 2013 mit dem…