Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

16. November 2023

Vortrag Alexander Schiebel: "Gift und Wahrheit"

Fast 1.400 Obstbauern, zwei Obstkonzerne, der Bauernbund und die Landesregierung in Südtirol erstatteten Strafanzeige gegen den Autor und Filmemacher Alexander Schiebel und gegen Karl Bär, damals Agrarreferent des Umweltinstituts München.

Beide hatten es gewagt, den extrem hohen Pestizideinsatz beim Obstbau im Südtiroler Vinschgau öffentlichkeitswirksam zu kritisieren.

Der ungleiche Kampf, der als »Südtiroler Pestizidprozess« durch die Medien ging, endete mit einem Freispruch auf ganzer Linie. Doch europa- und weltweit nimmt die Zahl dieser Einschüchterungsklagen (sog. SLAPP-Klagen) dramatisch zu. Über diese Entwicklung wollen wir mit den beiden Betroffenen und mit Veronika Feicht, einer Expertin für derlei Klagen, gemeinsam diskutieren. Alexander Schiebel wird eingangs anschaulich über seine konkreten Erfahrungen im Südtiroler Pestizidprozess berichten.

 

Thema:               Gift und Wahrheit    

                           Über den Südtiroler Pestizidprozess und weitere Einschüchterungsklagen gegen Umweltaktivist:innen

 

Referierende:     Alexander Schiebel, Karl Bär und Veronika Feucht 

 

Zeit:                    Dienstag, den 5. Dezember 2023, Beginn: 19.00 Uhr     

 

Ort:                     münchner zukunftssalon, neue Adresse: Goethestr. 28, 80336 München (U-Bahn Theresienwiese oder HBF) sowie online via ZOOM     

 

Anmeldung:        https://oekom-verein.de/veranstaltung/vortrag-alexander-schiebel-gift-und-wahrheit-ueber-den-suedtiroler-pestizidprozess-und-weitere-einschuechterungsklagen-gegen-umweltaktivistinnen/

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme


 



Weitere Beiträge

Bloggen für die Biologische Vielfalt

Jugendliche haben ihre eigene Sicht auf unsere Welt. Viele von ihnen setzen sich in ihrer Freizeit für den Naturschutz ein. Themen wie der Schutz der biologischen Vielfalt und die Erhaltung der Artenvielfalt liegen der jungen Generation häufig am Herzen.

Prof. Dr. Hubert Weiger: "Wald und Klimakrise"

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem Bund Naturschutz in Bayern (Kreisgruppe München), die den prekären Zustand unserer Wälder in den Blick nimmt.

Stand der Renaturierung der Isar im Bereich Mühltal

Döring, Nico; Studie zum Gewässerpflegeplan Mühltal – Darstellung der umgesetzten Teilmaßnahmen, Vorschläge für eine ökologisch und flussmorphologisch wirkungsvolle Vervollständigung (Teil 1: Text, Teil 2: Darstellungen/Fotos), Naturprojekt, 2013 Dr. Nico Döring (Naturprojekt, Die Umwelt-Akademie…

"Neue Gentechnik …oder agrarökologische Alternativen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft"

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit Dienstag, den 25.Juni 2019 Referentin: Dr. Angelika Hilbeck  Moderation: Dr. Manuel Schneider (oekom e.V.) In jüngster Zeit wird über eine Reihe von Technologien diskutiert, die auch als „Genome Editing“ bezeichnet werden und die u.a. zur…