Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

16. November 2023

Vortrag Alexander Schiebel: "Gift und Wahrheit"

Fast 1.400 Obstbauern, zwei Obstkonzerne, der Bauernbund und die Landesregierung in Südtirol erstatteten Strafanzeige gegen den Autor und Filmemacher Alexander Schiebel und gegen Karl Bär, damals Agrarreferent des Umweltinstituts München.

Beide hatten es gewagt, den extrem hohen Pestizideinsatz beim Obstbau im Südtiroler Vinschgau öffentlichkeitswirksam zu kritisieren.

Der ungleiche Kampf, der als »Südtiroler Pestizidprozess« durch die Medien ging, endete mit einem Freispruch auf ganzer Linie. Doch europa- und weltweit nimmt die Zahl dieser Einschüchterungsklagen (sog. SLAPP-Klagen) dramatisch zu. Über diese Entwicklung wollen wir mit den beiden Betroffenen und mit Veronika Feicht, einer Expertin für derlei Klagen, gemeinsam diskutieren. Alexander Schiebel wird eingangs anschaulich über seine konkreten Erfahrungen im Südtiroler Pestizidprozess berichten.

 

Thema:               Gift und Wahrheit    

                           Über den Südtiroler Pestizidprozess und weitere Einschüchterungsklagen gegen Umweltaktivist:innen

 

Referierende:     Alexander Schiebel, Karl Bär und Veronika Feucht 

 

Zeit:                    Dienstag, den 5. Dezember 2023, Beginn: 19.00 Uhr     

 

Ort:                     münchner zukunftssalon, neue Adresse: Goethestr. 28, 80336 München (U-Bahn Theresienwiese oder HBF) sowie online via ZOOM     

 

Anmeldung:        https://oekom-verein.de/veranstaltung/vortrag-alexander-schiebel-gift-und-wahrheit-ueber-den-suedtiroler-pestizidprozess-und-weitere-einschuechterungsklagen-gegen-umweltaktivistinnen/

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme


 



Weitere Beiträge

Die Bienen brauchen unsere Hilfe

Bitte unterstützen Sie die Petition an die Konzerne BASF, Bayer und Syngenta: Unermüdlich fliegen die Bienen von Blüte zu Blüte. Für Mensch und Natur hat ihr Fleiß unschätzbaren Wert: Sie liefern nicht nur Honig, sie bestäuben täglich Billionen Blüten, die dann zu Samenkörnern, Schoten, Nüssen ode…

Wildkräuter Exkursionen

Im Zeitraum März bis Juni 2025 bietet die Umwelt-Akademie e.V. drei Wildkräuter-Exkursionen zu den Schätzen der Natur ins Münchner Umland an, jeweils samstags von 10 bis 13 Uhr.

Schüler-Exkursion: Isar – Praterkraftwerk – Energiewende – Biodiversität

am 17. Juli 2014 Teilnehmer: 2 Schüler-Gruppen Maria-Theresa-Gymnasium, München-Au Durchgeführt durch Dr. Nico Döring und Klaus von Birgelen Im Rahmen der Projekttage des Maria-Theresa-Gymnasiums (MTG) führte die Umweltakademie zwei Exkursion mit zwei Gruppen mit je 15-20 Schülern der 6.-10. Klass…

"Klein Canada vor der Haustüre: die Isar im Mühltal – Zukunftsmodell von Renaturierung und Wasserkraft?"

Alpine Flüsse brauchen die Dynamik der Hochwässer mit Geschiebe (Kies) aus den Bergen, Freiraum für Umlagerung der Kiesinseln und sauberes Wasser. Vor 25 Jahren erzielte die Isar-Allianz die Renaturierung der ehemals kanalisierten Isar im Mühltal.