Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

27. Mai 2024

Rückblick: Landwirtschaft nachhaltig transformieren mit Christiane Grefe und Tanja Busse

Die Lesung und der Vortrag von Dr. Tanja Busse und Christiane Grefe fanden am Dienstagabend, dem 14. Mai 2024, im Münchner Zukunftssalon bei Dr. Manuel Schneider statt und es war ein voller Erfolg:

Es waren etwa 110-120 Menschen sowohl offline als auch online dabei, um der energievollen Tanja Busse und der feinsinnigen Christiane Grefe zuzuhören. Und die beiden haben wirklich was zum Thema zu sagen, beide Journalistinnen mit Schwerpunktthemen wie Ökologie der Landwirtschaft und Gerechtigkeitsthemen wie Landgrabbing, diskutierten Fragen wie „wem gehören Stadt und Land?“ oder die Rolle der Politik in diesem Zusammenhang.

Das neue Buch von den beiden Damen hat den Titel „Der Grund" und ist ein Überblick über den derzeitigen Stand der Diskussionen um unseren gemeinsamen Boden als knappes Gut. So beleuchten die beiden Damen im Buch verschiedene Aspekte des Bodens: angefangen natürlich beim Boden als der Wohnort vieler Mikroorganismen, Mikroben und Kleinstlebewesen. Und natürlich in diesem Zusammenhang, wie wir diesen Boden durch die falsche Landwirtschaft strapazieren. Darüber haben wir in der UMWELT-AKADEMIE schon häufig berichtet.

Um den Boden wetteifern sehr viele Kräfte ohne den Wert des Bodens für unsere Menschenspezies zu erkennen: da sind nicht nur die Bauern, die die wertvollen Böden als ihre Lebens-Existenz-Grundlage benötigen, sondern auch die Energieunternehmen, die ihre Anlagen am liebsten auf die grüne Wiese stellen wollen, da sind die Kommunen, die auf ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen Bauland ausweisen zur Erweiterung ihrer Gewerbesteuerbasis. Und da sei die Bundesregierung mit einem automobilverliebten Verkehrsminister, der am liebsten nur Autobahnen baut. Und am Ende sind es - und das ist besonderes übel, da häufig undercover - speziell in Ostdeutschland die vielen Investoren, die nach Möglichkeit große Ländereien aufkaufen in der Gewissheit, dass ihr Wert in Zukunft steigt.

Alles Land in Bauernhand, das wäre schöner. Aber es gibt kaum Wege zurück. "Man bekommt die Zahnpasta nicht mehr zurück in die Tube“.

Also: falsche Anreize und Untätigkeit, wo man auch hinschaut! Falsche Entscheidungen wie Privatisierung oder Verkauf an Finanzunternehmen, wenn man genauer hinhört.

Dann wurde natürlich über die Frage gesprochen, was man tun kann. Da entwickelten sich doch eine ganze Reihe an politischen Möglichkeiten, die Anreize entsprechend richtig zu setzen. Das kann eine geschicktere Steuerpolitik sein, aber auch striktere Gesetze. Manche bestehenden Verpflichtungen aus dem Grundgesetz oder Gesetze müssten einfach mal ernst genommen und durchgesetzt werden, dann wären wir schon viel weiter, zum Beispiel die implizit auf Nachhaltigkeit getrimmten Fragen. Eine Wertsteigerungsabgabe finden Rednerinnen sowie Zuhörerinnen und Zuhörer gerechter als das bestehende System, in welchen nach 10 Jahren der Netto-Mehrerlös durch enorme Wertsteigerung überhaupt nicht mehr besteuert werden muss.

Das Buch begleitet uns zu allen Aspekten dieses Mediums „Grund“ - lesenswert, da viele neue Ideen zur Lösung dieses Konfliktes eingeflossen sind und eben nicht nur geklagt wird. Ein Hoffnungsschimmer am Horizont.

Viel Freude und viele Einsichten bei der Lektüre!

Herzlichst,

Ihr Georg Schweisfurth



Weitere Beiträge

Müssen wir in der Stadt Wildtiere schießen?

Gutes Zusammenleben mit Fuchs, Marder und Co. durch ein professionelles Wildtiermanagement Donnerstag, 3. Juli 2014 19.00 Uhr Green City Energy AG, Zirkus-Krone-Str. 10 (Eingang Georg-Schätzel-Str.), 80335 München, 6. Stock (ÖPNV „Hackerbrücke“) Referent: Dr. Christof Janko,  Fachmann für Wildti…

Energiewende ohne Gewässerschutz? Fahrrad-Exkursion zum Tivoli-Kraftwerk und Isar-Wehr

Im Rahmen unserer beiden Veranstaltungsreihen „Mutbürger für Energiewende!“ und „Gewässernutzung versus Gewässerschutz?“ bieten wir eine interessante Fahrradexkursion an am Samstag, 06. Oktober 2012, 10:00h bis etwa 13:00h, Treffpunkt wird mit der Einladungsbestätigung mitgeteilt Sachkundige Beg…

Exkursion: Lebensader Isar

Die kostenfreien Sonderführung der Umwelt-Akademie e. V. und Green City Energy AG rund um die "Lebensader Isar" waren an allen vier Tagen ausgebucht. Die Exkursion war aber auch "etwas Besonderes": Ein dreistündiger Spaziergang über die beiden Inseln in der Isar, mitten in München. Vom Wild- zum W…

Sind unsere städtischen Grünräume nachhaltig?

Wie gestalten wir städtische Grünräume für die Stadt der Zukunft? in Kooperation mit dem Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin - VBIO e.V. Dienstag 20. Januar 2015, 19.00 Uhr, Green City Energy AG, Zirkus-Krone-Str. 10 (Eingang Georg-Schätzel-Str.), 80335 München, 6. Stock (ÖPNV „Ha…