Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

10. November 2017

Filmabend: Das Wunder von Mals - Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet

Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Stadtakademie München mit dem Münchner Forum Nachhaltigkeit

Freitag, 10. November 2017

Überall auf der Welt befindet sich die industrielle Landwirtschaft auf dem Vormarsch.

Überall? Nein! Ein von unbeugsamen Vinschgauern bewohntes Dorf in Südtirol hört nicht auf, den Eindringlingen Widerstand zu leisten. Seine Bewohner sind wild entschlossen: Ihr Mals soll die erste pestizidfreie Gemeinde Europas werden. Bei einer Volksabstimmung entschied sich eine Mehrheit für eine Zukunft ohne Glyphosat & Co.

Ein ungleicher Kampf beginnt: hier die 5000-Seelen-Gemeinde, angeführt von einem Dutzend charismatischer Querdenker, dort eine übermächtige Allianz aus Bauernbund, Landesregierung und Agrarindustrie.

Der Filmemacher Alexander Schiebel begleitet seit drei Jahren diese Auseinandersetzung im Rahmen einer filmischen Langzeitdokumentation über „Das Wunder von Mals“, von der erste Teile jüngst im Fernsehen gezeigt wurden: ein lebendiges Porträt jenes kleinen Dorfes, das sein Schicksal selbst in die Hand nehmen möchte.

Die Ausstrahlung dieser TV-Doku zu heftigen Diskussionen und Auseinandersetzungen in Südtirol geführt.



Weitere Beiträge

Ideen für Mobilität: Münchner Jugendliche beweisen Kreativität

MünchenIdeen für Mobilität: Münchner Jugendliche beweisen Kreativität München – 60 Millionen Kilometer Strecke legen alle Münchner zusammengenommen jeden Tag zurück – das hat eine aktuelle Studie ergeben.

Baubiologie, Symbiosen und gesunde Bienen – Die HOBOSphere Bienenkugel

7. Juli 2015   Referent: Dipl. Ing. Andreas Heidinger, Mitglied Forschungsverbund Hobos Moderation und ökologischer Kontext:  Dr. Nico Döring Millionen Jahre lebte die Honigbiene in Baumhöhlen, die der HOBOSphere-Bienenkugel recht nahe kommen. Eine Baumhöhle hat dicke Wände. Das hat Vorzüge für…

Luchs-Tötungen: Ein Ausdruck von Willkür und Angst vor Mensch und Natur ?

Dienstag, 6. Oktober 2015 Museum Mensch und Natur, Schloss Nymphenburg Der Luchs steht für das große Mysterium des Lebens, das sich bis heute nicht abluchsen lässt. Sie diskutieren heterogen und heiß zur Sache und brechen alle die Lanze für den Luchs: Klaus Kumutat, Präsident des Landesamts für…

Die (un)sicheren Folgen des Klimawandels für den Mittelmeerraum

Veranstaltungsreihe Global Balance in Kooperation mit der Ringvorlesung "Umwelt" Mittwoch, 13. Juli 2011 Referent: Prof. Dr. Ralf Ludwig Nach mehrjähriger Tätigkeit als Professor für Fernerkundung und Umweltmodellierung am Geographischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel erhiel…