Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

10. November 2017

Filmabend: Das Wunder von Mals - Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet

Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Stadtakademie München mit dem Münchner Forum Nachhaltigkeit

Freitag, 10. November 2017

Überall auf der Welt befindet sich die industrielle Landwirtschaft auf dem Vormarsch.

Überall? Nein! Ein von unbeugsamen Vinschgauern bewohntes Dorf in Südtirol hört nicht auf, den Eindringlingen Widerstand zu leisten. Seine Bewohner sind wild entschlossen: Ihr Mals soll die erste pestizidfreie Gemeinde Europas werden. Bei einer Volksabstimmung entschied sich eine Mehrheit für eine Zukunft ohne Glyphosat & Co.

Ein ungleicher Kampf beginnt: hier die 5000-Seelen-Gemeinde, angeführt von einem Dutzend charismatischer Querdenker, dort eine übermächtige Allianz aus Bauernbund, Landesregierung und Agrarindustrie.

Der Filmemacher Alexander Schiebel begleitet seit drei Jahren diese Auseinandersetzung im Rahmen einer filmischen Langzeitdokumentation über „Das Wunder von Mals“, von der erste Teile jüngst im Fernsehen gezeigt wurden: ein lebendiges Porträt jenes kleinen Dorfes, das sein Schicksal selbst in die Hand nehmen möchte.

Die Ausstrahlung dieser TV-Doku zu heftigen Diskussionen und Auseinandersetzungen in Südtirol geführt.



Weitere Beiträge

Blühende Geschäfte - Über den weltweiten Handel mit der Blume und Alternativen zum Massenmarkt

Freitag, 17. April 2015 Referentin: Silke Peters (Fachautorin ud Expertin für Umwelt- und Sozialstandards) Wann haben Sie das letzte Mal Blumen gekauft? Jetzt zu Ostern? Am Valentinstag? Oder einfach mal zwischendurch? Blumen haben immer Saison: In dunklen Wintertagen erfreuen sie uns durch ihre…

Fahrradexkursion im Englischen Garten: Die Biber sind da!

Wildnis in unseren Städten: Ist das gut so und wie können wir damit umgehen, damit es nicht zum Fiasko wird? Samstag, 15. Juli 2017, 10.30 Uhr Exkursionsleitung? Es diskutierten am Ort des Geschehens mit Ihnen: Thomas Köster, Leiter der Verwaltung des Englischen Gartens und Jagdbeauftragter…

Neue Wege bei der Bienenhaltung

Biologischer Varroaschutz  und ein gesundes Bienenvolk -  Was müssen wir besser machen? Film und Vortrag Donnerstag, 27. Juli 2017 Referent: Dipl. Biol. Torben Schiffer, Universität Würzburg Moderation: Dr. Nico Döring Wie jeder Organismus ist auch die Honigbiene eingebettet in ein hochkomplex…

Die Biene – ein politisches Tier: Landwirtschaft und die Krise der Imkerei

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit Im Rahmen der „Nacht der Umwelt“ Freitag, 15. September 2017 Referent: Günter Friedmann (Imkermeister) In den letzten Jahren verging kaum ein Tag, an dem nicht in den Medien über das „Bienensterben“ und die zunehmende Not der Bienen berichte…