Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

11. August 2022

Umfrage Temporäre Transformation öffentlicher Räume

Die Umwelt-Akademie unterstützt das Forschungsprojekt der Technischen Universität München und Green City in Kooperation mit der University of Westminster und lädt Sie herzlich dazu ein, an der Online-Befragung über Commonplace mitzumachen.

Die einzige Voraussetzung ist, dass Sie in München leben.  

Kennen Sie schon die Münchner Sommerstraßen und Sommerplätze? Jetzt ist Ihre Meinung gefragt!

Das Umfrage-Ziel: Herausfinden, was die Wahrnehmungen, die Wünsche und Ideen der Münchner*innen zum Holzplatz im Glockenbachviertel und zur Piazza Zenetti im Schlachthofviertel sind. Darüber hinaus soll eine crowdbasierte Karte für die beiden Viertel erstellt werden. Beleuchtung, Begrünung, Fassadengestaltung, Sitzgelegenheiten, Zustand der Bürgersteige – wie sieht es mit der Qualität des öffentlichen Raums im Glockenbachviertel und im Schlachthofviertel aus? Ihre Meinung ist gefragt! 

Münchner Sommerstraßen sind: öffentliche Aufenthaltsplätze, die vorher Straßenraum waren oder verkehrsberuhigt wurden. Heute sind sie Orte zum Erholen, Treffen, Spielen und Verweilen. Diese „Straßenexperimente“ sind Teil der #Sommerstraßen Initiative der Stadt München. 

Die Online-Befragung findet im Rahmen des Forschungsprojekts EX-TRA (www.ex-tra-project.eu) statt. Untersucht werden #Straßenexperimente in Europa: Bei diesen „temporären Interventionen“ werden Bereiche, die vorher vom Autoverkehr dominiert wurden, umgewidmet und als „Orte für Menschen“ neugestaltet. Die Online-Befragung wurde in Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern @University of Westminster, @TUM Accessibility und @Green City Experience GmbH entwickelt. 

Umso mehr Münchner*innen mitmachen, desto besser: Leiten Sie den Umfragelink in Ihrem Umfeld und in Ihren Netzwerken weiter! Vielen Dank!
Hier geht es zur Umfrage: https://lnkd.in/er6RPMXY



Weitere Beiträge

Willkommensstadt - Wo Flüchtlinge wohnen und Städte lebendig werden

Eine Kooperationsveranstaltung des München Forum Nachhaltigkeit mit der Evangelischen Stadtakademie München und der Petra-Kelly-Stiftung 26. September 2016 19.00 Uhr Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Willhelm-Str. 24 Referent:  Daniel Fuhrhop, Blogger und Autor Impulsreferat: Hinrich…

Zurück zur Mobilität - Anstöße zum Umdenken in Zeiten des Klimawandels

Einladung zur Auftaktveranstaltung „7. Münchner Klimaherbst“ Eröffnungsvortrag Donnerstag, 10. Oktober 2013, 19.00 bis ca. 21.30 Uhr, Alter Rathaussaal, Marienplatz 15 Referent: Prof. Dr. Hermann Knoflacher Als Kooperationspartner des "Münchner Forum Nachhaltigkeit" luden wir ein zum Auftakt…

"Stadtentwicklung und Verkehr- Neue Wege für ein urbanes Zeitalter"

Städte sind die Motoren nationalen und globalen Wachstums. Die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten und urbanisierten Regionen, aber ihr Anteil am globalen Bruttosozialprodukt beträgt heute schon 80 %.

Volk ohne Wagen? Auf dem Weg in eine neue Mobilitätskultur

eine Veranstaltung der Green City Energy AG in Kooperation mit Die Umwelt-Akademie e.V.,  Green City e. V., Green City Projekt GmbH und BMW AG 29. November 2016 Referent: Prof. Dr. Stephan Rammler, Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig.Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Mobilitäts und Z…