Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

09. November 2015

Grußwort von Oberbürgermeister Dieter Reiter

Seit 25 Jahren beschäftigt sich die Umwelt-Akademie mit drängenden Fragen unserer Zeit: Wie können wir trotz globalen Bevölkerungswachstums ressourcenschonend wirtschaften? Wie können wir die Energiewende weiter voranbringen oder wie lässt sich die umweltverträgliche Produktion von Lebensmitteln ausbauen?



 
 


Und seit 25 Jahren setzt sich die Umwelt-Akademie auch dafür ein, den Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu fördern und die Bevölkerung mit speziellen Bildungsangeboten für die Themen Umwelt und Gesundheit stärker zu sensibilisieren. Erfreulich ist, dass dabei insbesondere auch Kinder und Jugendliche angesprochen werden. Damit leistet die Umwelt-Akademie eine Schlüsselaufgabe für den Erhalt der Natur und den verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt. Diese Ziele sind nicht hoch genug zu bewerten, denn sie gehen uns alle an und jeder Einzelne von uns sollte seinen Beitrag dazu leisten.

Auch der Stadt München liegen – gerade wegen ihres rasanten Wachstums – der Klima- und Ressourcenschutz, nachhaltiges Wirtschaften, der Erhalt intakter Natur- und Erholungsräume und die Förderung gesunder Lebensweisen sehr am Herzen. Denn nur so lässt sich die hohe Münchner Lebensqualität, für die die Stadt weit über ihre Grenzen hinaus bekannt ist, auch künftig sichern. Beispielsweise engagiert sich die Landeshauptstadt schon seit Jahren mit einer Reihe von Maßnahmen für den Klimaschutz, die Gesundheitsförderung, für gesunde Ernährung oder einen nachhaltig orientierten Konsum. Sie arbeitet dabei mit zahlreichen anderen Kommunen zusammen und unterstützt auch die Umwelt-Akademie.

Deshalb danke ich der Umwelt-Akademie für wertvolle Initiativen und Projekte, gratuliere recht herzlich zum 25-jährigen Jubiläum und wünsche auch für die künftige Arbeit viel Erfolg und weiterhin eine gute Kooperation mit der Stadt München.



Weitere Beiträge

Willkommensstadt - Wo Flüchtlinge wohnen und Städte lebendig werden

Eine Kooperationsveranstaltung des München Forum Nachhaltigkeit mit der Evangelischen Stadtakademie München und der Petra-Kelly-Stiftung 26. September 2016 19.00 Uhr Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Willhelm-Str. 24 Referent:  Daniel Fuhrhop, Blogger und Autor Impulsreferat: Hinrich…

Lösen selbstfahrende Autos unsere Verkehrsprobleme? Wunsch und (wahrscheinliche) Wirklichkeit

Eine Veranstaltung der FÖS-Regionalgruppe München in Kooperation mit Der Umwelt-Akademie e.V. und mit Green City e. V.. Donnerstag, 1. März 2018 Referent: Dr. Benjamin Kickhöfer, Institut für Verkehrsforschung, DLR/ (ab April 2018 Director of Analytics and Simulation, Einride – Future of Transpor…

Baustellenführung U6-Verlängerung

Führung am 15.05.2025 um 16 Uhr:  - Wie kann die Dekarbonisierung der Mobilitäts-Infrastruktur gelingen?

Förderung der Elektromobilität – Lösungsbeitrag oder Geldverschwendung

eine Veranstaltung der FÖS-Regionalgruppe München in Kooperation mit Green City – Münchner Mobilitätskultur, Petra-Kelly-Stiftung, Umwelt-Akademie e. V., Verkehrsclub Deutschland (VCD) e. V. Donnerstag, 10.März 2016 18.30 Uhr Orange Bar, Green City Energy, Zirkus-Krone-Str. 10 (6.OG), 80335 Münch…