Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

24. Juni 2024

Führung durch den Prinz Eugen Park am 18. Juli 2024

Wie sieht eine ökologische Mustersiedlungen mit bezahlbarem Wohnraum aus? Welche Vorteile bringen Bürgerbeteiligung und Genossenschaften?

Die Umwelt-Akademie e.V. organisiert eine Führung durch die ökologische Mustersiedlung im Prinz Eugen Park, Deutschlands größtem zusammenhängenden Holzbau-Projekt mit fast 600 Wohnungen.

Claus Fincke von der GeQo eG – Genossenschaft für Quartiersorganisation wird durch das Gelände und in die Quartierszentrale führen und dabei sowohl auf die Entstehung und Realisierung des Bauprojekts als auch auf ökologische und soziale Besonderheiten der Mustersiedlung eingehen.

Hintergrund:

Auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne ist ein neues Quartier mit etwa 1.800 Wohnungen entstanden, fast 600 davon in einer Ökologischen Mustersiedlung in Holzbauweise. Sie besteht aus acht individuellen Holzbauprojekten. Realisiert wurde sie von der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen, vier Baugemeinschaften sowie zwei Genossenschaften.

Interessant ist auch der Erhalt wertvoller Biotope und alter Bäume, die dem Gelände einen parkähnlichen Charakter verleihen.

Viel Wert wird auf die Beteiligung der Bewohner*innen gelegt. Die von den Bewohner*innen gegründete GeQo eG-Genossenschaft für Quartiersorganisation hat im Sommer 2020 eine Quartierszentrale am zentralen Platz eingerichtet, in dem sie ein Nachbarschaftscafé, eine Mobilitätsstation mit Zweiradservice, ein Paketshop und ein Concierge-Desk betreibt.

Anmeldung: Wir bitten um formlose Anmeldung (Name, Telefonnummer, Anzahl Personen) bis zum 04. Juli 2024 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Treffpunkt ist an der Quartierszentrale der Genossenschaft im Prinz Eugen Park, Maria-Nindl-Platz 6, um 16:45 Uhr (siehe Karte bzw. Link zur Orientierung).

Link zu Google Maps.

Karte zur Orientierung:

prinz eugen park klein

Weitere Informationen bekommen Sie vorab unter Home - Prinz Eugen Park

 

  • Exkursion:
    Führung durch den Prinz Eugen Park Thema "ökologische Mustersiedlung"
  • Claus Fincke von der GeQo eG – Genossenschaft für Quartiersorganisation
  • 18. Juli 2024, 17-18:30 Uhr
  • Quartierszentrale der Genossenschaft im Prinz Eugen Park, Maria-Nindl-Platz 6


Weitere Beiträge

Willkommensstadt - Wo Flüchtlinge wohnen und Städte lebendig werden

Eine Kooperationsveranstaltung des München Forum Nachhaltigkeit mit der Evangelischen Stadtakademie München und der Petra-Kelly-Stiftung 26. September 2016 19.00 Uhr Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Willhelm-Str. 24 Referent:  Daniel Fuhrhop, Blogger und Autor Impulsreferat: Hinrich…

"Mobilitätsstationen – Erfolgsfaktor für Münchens Verkehrsprobleme?"

München wächst und damit der Bedarf an umweltfreundlicher Mobilität. Mobilitätsstationen können hier ein wichtiges Instrumentarium sein, den Verkehr nachhaltig, flächeneffizient und klimaschonend abzuwickeln.

Tutzinger Erklärung - Mehr Platz für Alle!

Vom 31.1. - 2.2.2014 versammelten sich in der Ev. Akademie Tutzing 120 StadtplanerInnen, Kulturschaffende und engagierte Münchnerinnen und Münchner um die “Tutzinger Erklärung - Mehr Platz für Alle! Die Zukunft des öffentlichen Raumes in der großen Stadt München” zu bearbeiten. Unser Vorstamdsmitgl…

Urban Gardening - Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt

Eine Veranstaltug der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur (Zweig Oberbayern) in Kooperation mit der Umwelt-Akademie e.V. Donnerstag, 27. April 2017 Referentin: Dr. Christa Müller "Neue Gärten braucht das Land“, so oder ähnlich könnte das Resümee unserer letzten Veranstaltung „Urban Gar…