Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

15. Oktober 2015

Was Strom wirklich kostet

Donnerstag, 15. Oktober 2015

Orange Bar, Green City Energy, Zirkus-Krone-Str. 10 (5. OG), München (S-Bahn-Haltestelle Hackerbrücke)

Veranstalter ist die FÖS-Regionalgruppe München in Zusammenarbeit mit Green City Energy, der Petra-Kelly-Stiftung und der Umwelt Akademie e. V.

Referentin: Swantje Fiedler, Energieexpertin des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) e.V. und Autorin der Studie „Was Strom wirklich kostet“

Ökostrom ist wünschenswert, aber teuer. Viel billiger ist die Elektrizität aus alten, abgeschriebenen Kohlekraftwerken – so die landläufige Meinung. Doch das stimmt nur, wenn man die Folgekosten für Umweltschutz und Klimawandel in der Kostenberechnung unberücksichtigt lässt.

In seiner Studie „Was Strom wirklich kostet“ hat das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) 2014 gemeinsam mit Greenpeace Energy nachgewiesen, dass die Preise am Strommarkt derzeit alles andere als die ökologische Wahrheit sagen. Würde man alle staatlichen Subventionen und ökologischen Folgekosten konventioneller Energieträger auf den Strompreis umlegen, so würde sich der Preis für jede Kilowattstunde um rund 11 Cent erhöhen. Das ist fast das Doppelte der derzeitigen EEG-Umlage für Strom aus erneuerbaren Quellen (6,3 Cent).

In ihrem Vortrag erläuterte Swantje Küchler, Energieexpertin des FÖS, wie sich die wahren Kosten von Atom-, Kohle- und Grünstrom zusammensetzen, warum diese derzeit beim Verbraucher nicht ankommen und welche politischen Konsequenzen daraus zu ziehen sind.

Präsentation Swantje Fiedler: Klicken Sie hier

Diese Veranstaltung fand statt im Rahmen des 9. Münchner Klimaherbstes

 



Weitere Beiträge

„Energie-TÜV“ für Heizungsanlagen

EU-Energielabel für Heizungsneuanlagen und Nationales Effizienzlabel für Heizungsanlagen in Kooperation mit Innung Spengler, Sanitär- und Heizungstechnik München (SHK) und Bauzentrum München (Referat für Gesundheit und Umwelt, Landeshauptstadt München) Mittwoch 29.06.2016 Referenten: Carsten…

Veranstaltungen in Kooperation mit Münchner Forum Nachhaltigkeit

“Ich fang schon mal an ...Energiewende privat” am Freitag, 9. Dezember, 16.00 Uhr Präsentation diverser Projekte aus München. Mit einem Einführungsvortrag von Dr. Michael Bilharz (Umweltbundesamt)

Klimawandel konkret

Montag, 16. Dezember 2013 19:00 Uhr Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal, Marienplatz 8 Grußwort: Joachim Lorenz, Referent für Gesundheit und Umwelt (RGU) der Landeshauptstadt München (LHM) Referenten: Prof. Dr. Peter Höppe, Leiter Geo Risks Research/Corporate Climate Center, MunichRe: „Mensche…

Klimawandel: Fakten, Modellvorstellungen, Prognosen

gefördert durch IKEA-Stiftung, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Selbach-Umwelt-Stiftung, Manfred-Wierichs-Stiftung gefördert durch und in Kooperation mit Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt Donnerstag, 08.11.2012, 19:00h, Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal Kurzfilm: 300 yea…