Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

28. September 2020

"Regionales Klimamanagement nach COVID-19"

Die politische Auseinandersetzung über die Corona-bedingte Vertagung oder Beschleunigung von Maßnahmen zur Reduzierung von Klimafolgen nach COVID-19 ist entbrannt; nicht zuletzt auf regionaler und kommunaler Ebene, auch in und für München.

Es ist absehbar, dass das 2015 auf der Pariser Klimakonferenz vereinbarte Ziel, die Erderwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts auf <1,5 Grad Celsius zu reduzieren, nicht erreicht wird. In vielen Kommunen fehlen ein stabiler institutioneller Rahmen, Ressourcen und geeignete Strukturen, um Nachhaltigkeits- und Klimaziele konsequent umsetzen zu können. Management-Ansätze aus der Privatwirtschaft können regionaler Politik und kommunalen Verwaltungen bei der Beschreitung eines institutionellen Transformationspfades Orientierung bieten. Ein solcher Ansatz wir in der Veranstaltung vorgestellt.

Die Präsentation finden Sie hier.

Referent: Boris Galonske (Managing Director, Silverbergh Partners GmbH, Zürich)
Zeit: Dienstag, 20.10.2020, 19:00–20:15 Uhr
Format: Online-Veranstaltung via Zoom


Eine Veranstaltung im Rahmen des:

 

 

  • "Regionales Klimamanagement nach COVID-19"
  • Boris Galonske (Managing Director, Silverbergh Partners GmbH, Zürich)
  • Dienstag, 20.10.2020, 19:00–20:15 Uhr


Weitere Beiträge

„Rekordjahr für Extremwetterschäden 2017 – müssen wir mit weiter steigenden Schäden rechnen?“

Die durch Extremwetterereignisse verursachten Schäden betrugen 2017 global rd. 330 Mrd. US$; das entspricht dem Bundeshaushalt des gleichen Jahres. Nie zuvor waren sie so hoch.

E-Mobilität in München

in Kooperation mit Green City Projekt GmbH und Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) 18. Februar 2016 Wir präsentierten zwei Themen: Das E-Mobilitätsprogramm der Landeshauptstadt München und das neue E-Fahrzeugkonzept von Green City. Es referierten: Dr. Uwe Hera, Landeshauptstadt Mün…

Fachexkursion Ackermannbogen Energiesystem/Speicher/Solarthermie

Fachexkursion Ackermannbogen Energiesystem/Speicher/Solarthermie in unserer Veranstaltungsreihe „Nachhaltigkeit, Klimawandel, Energiewende“ im Rahmen „Klimaherbst 2018 „Energie““   in Kooperation mit Ackermannbogen e.V.     Samstag, 13. Oktober 2018 Fachexkursionsleitung: Es führen Rainer Val…

Energiewende: Die soziale Frage

Donnerstag, 22. März 2018 Referenten_Innen: Heidemarie Krause-Böhm, Verbraucherzentrale Bayern, Leiterin Referat Energie, Umwelt, Nachhaltigkeit Martin Janke, Stadtwerke München, Zentrale Angelegenheiten, Claudia Mammach und Thomas Keimerl, Soziale Dienste/Stromspar-Check, Caritas München „Nic…