Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

28. September 2020

"Regionales Klimamanagement nach COVID-19"

Die politische Auseinandersetzung über die Corona-bedingte Vertagung oder Beschleunigung von Maßnahmen zur Reduzierung von Klimafolgen nach COVID-19 ist entbrannt; nicht zuletzt auf regionaler und kommunaler Ebene, auch in und für München.

Es ist absehbar, dass das 2015 auf der Pariser Klimakonferenz vereinbarte Ziel, die Erderwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts auf <1,5 Grad Celsius zu reduzieren, nicht erreicht wird. In vielen Kommunen fehlen ein stabiler institutioneller Rahmen, Ressourcen und geeignete Strukturen, um Nachhaltigkeits- und Klimaziele konsequent umsetzen zu können. Management-Ansätze aus der Privatwirtschaft können regionaler Politik und kommunalen Verwaltungen bei der Beschreitung eines institutionellen Transformationspfades Orientierung bieten. Ein solcher Ansatz wir in der Veranstaltung vorgestellt.

Die Präsentation finden Sie hier.

Referent: Boris Galonske (Managing Director, Silverbergh Partners GmbH, Zürich)
Zeit: Dienstag, 20.10.2020, 19:00–20:15 Uhr
Format: Online-Veranstaltung via Zoom


Eine Veranstaltung im Rahmen des:

 

 

  • "Regionales Klimamanagement nach COVID-19"
  • Boris Galonske (Managing Director, Silverbergh Partners GmbH, Zürich)
  • Dienstag, 20.10.2020, 19:00–20:15 Uhr


Weitere Beiträge

Klimaflucht

Der Vortragsabend war eine Kooperationsveranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit mit der Evangelischen Stadtakademie und der Petra-Kelly-Stiftung. Donnerstag, 28. April 2016 Referent: Dr. Hermann E. Ott Stärker als die derzeitigen regionalen Kriege und Konflikte wird in Zukunft der weltwei…

energie.wenden- Führung durch Sonderausstellung

Exkursion und Führung durch Sonderausstellung im Deutschen Museum 13. Mai 2017 Kuratorin: Sabine Gerber, Deutsches Museum München Das Deutsche Museum hat eine neue Sonderausstellung konzipiert: “energie.wenden”. “Die Energiewende ist eine große Herausforderung unserer Zeit. Ihre Ziele lauten: M…

"Vor Katowice: Wie steht´s um die Klimapolitik?“

im Rahmen des 12. Münchner Klimaherbst  Montag, 29. Oktober 2018 Referent: Prof. Dr. Andreas Löschel; Lehrstuhl für Mikroökonomik insbes. Energie- und Ressourcenökonomik an der Universität Münster; Leiter der Energie-Expertenkommission der Bundesregierung Die (gerichtlich, nicht etwa politisch g…

Filmmatinée: ThuleTuvalu

Dokumentarfilm von Matthias von Gunten über die Auswirkungen des Klimawandels in Grönland und der Südsee 25. Oktober 2015 Veranstalter: Bürgerstiftung München, Die Umwelt Akademie e.V., oekom e.V. Der Film handelt von Menschen an zwei völlig unterschiedlichen Enden des Globus, die bereits heute…