Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

28. September 2020

"Regionales Klimamanagement nach COVID-19"

Die politische Auseinandersetzung über die Corona-bedingte Vertagung oder Beschleunigung von Maßnahmen zur Reduzierung von Klimafolgen nach COVID-19 ist entbrannt; nicht zuletzt auf regionaler und kommunaler Ebene, auch in und für München.

Es ist absehbar, dass das 2015 auf der Pariser Klimakonferenz vereinbarte Ziel, die Erderwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts auf <1,5 Grad Celsius zu reduzieren, nicht erreicht wird. In vielen Kommunen fehlen ein stabiler institutioneller Rahmen, Ressourcen und geeignete Strukturen, um Nachhaltigkeits- und Klimaziele konsequent umsetzen zu können. Management-Ansätze aus der Privatwirtschaft können regionaler Politik und kommunalen Verwaltungen bei der Beschreitung eines institutionellen Transformationspfades Orientierung bieten. Ein solcher Ansatz wir in der Veranstaltung vorgestellt.

Die Präsentation finden Sie hier.

Referent: Boris Galonske (Managing Director, Silverbergh Partners GmbH, Zürich)
Zeit: Dienstag, 20.10.2020, 19:00–20:15 Uhr
Format: Online-Veranstaltung via Zoom


Eine Veranstaltung im Rahmen des:

 

 

  • "Regionales Klimamanagement nach COVID-19"
  • Boris Galonske (Managing Director, Silverbergh Partners GmbH, Zürich)
  • Dienstag, 20.10.2020, 19:00–20:15 Uhr


Weitere Beiträge

Filmmatinée: ThuleTuvalu

Dokumentarfilm von Matthias von Gunten über die Auswirkungen des Klimawandels in Grönland und der Südsee 25. Oktober 2015 Veranstalter: Bürgerstiftung München, Die Umwelt Akademie e.V., oekom e.V. Der Film handelt von Menschen an zwei völlig unterschiedlichen Enden des Globus, die bereits heute…

Was kostet uns die Energiewende? Warum steigen die Strompreise?

Donnerstag 14.03.2013, 19:00 Uhr, Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schlossrondell 1, München Referenten:     Sascha Samadi, Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie; „Was kostet uns die Energiewende?“ Harald Uphoff, Bundesverband Erneuerbarer Energien (BEE), Geschäftsführer „Warum steige…

"München weiter denken"

Sonderführung durch die Ausstellung "München weiter denken" mit anschließender Diskussion Mittwoch 21. Februar 2018 Referenten: Herr Alexander Lang und Frau Susanne Grillmeier, Mitarbeiter des Planungsreferats Wie nachhaltig entwickelt sich die Landeshauptstadt München?  Im Münchner Rathaus wir…

Energiewende auf der Speisekarte

in Kooperation mit Slow Food Deutschland (SFD), Convivium München Donnerstag, 26.01.2017 19:00 Uhr Zukunftssalon, Waltherstraße 29, Rückgebäude, 2. Stock, München (U-Bahn Haltestelle Goetheplatz) Referent: Dr. oec. troph. Karl von Koerber, Ernährungswissenschaftler, Arbeitsgruppe Nachhaltige Ernä…