Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

19. Juni 2008

Sozialkapital – eine häufig vernachlässigte Ressource

am 8. Oktober 2008, Schweisfurth-Stiftung

Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Klicken Sie hier


Referent: Prof. Dr. Johannes Wallacher

Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher ist Professor für Sozialwissenschaften und Wirtschaftsethik an der Hochschule für Philosophie, München, Philosophische Fakultät S.J. und Leiter des Forschungs? und Studienprojektes »Globale Solidarität ? Schritte zu einer neuen Weltkultur« der Rottendorf?Stiftung an dieser Hochschule.


Das ökonomische Standarddenken hat der Beziehung von Wirtschaft und Kultur lange Zeit wenig Beachtung geschenkt. Folglich konnte man viele Phänomene und aktuelle Entwicklungen nicht angemessen erklären. Ein Beispiel dafür ist die wachsende Vielfalt marktwirtschaftlicher Ordnungen und ihrer unterschiedlichen kulturellen und politischen Grundlagen in Zeiten der Globalisierung. Inzwischen hat jedoch ein Umdenken eingesetzt und es gibt ein wachsendes Interesse an dem Einfluss kultureller Traditionen, Normen und Werte für die gesellschaftliche Interaktion und marktwirtschaftliche Arbeitsteilung.

Ein viel versprechender Ansatz, um diese „weichen Faktoren“ wirtschaftlicher Entwicklung zu erfassen, ist das Sozialkapital, also die Fähigkeit einer Gesellschaft zur Zusammenarbeit und sozialen Vernetzung. Prof. Wallacher präzisierte auf methodisch eindrucksvolle Weise ein bisher recht unscharfes Konzept methodisch und erörterte, inwiefern das Sozialkapital einer Gesellschaft eine wichtige ökonomische Ressource ist.




Weitere Beiträge

Ökologischer Umbau, sozial gerecht – geht das? Stellschrauben für eine Trendwende im Energie- und Mobilitätsbereich

in Kooperation mit der FÖS-Regionalgruppe München Donnerstag, 18. Juni 2015 Referent: Damian Ludewig, langjähriger Geschäftsführer des FÖS e.V. Der Mensch ist kein reiner „homo oeconomicus“ – und doch wird unser Mobilitäts- und Konsumverhalten entscheidend durch das liebe Geld beeinflusst. Fa...

Unternehmen in Verantwortung – Ein Gewinn für alle

am 29.-30. April 2008, in Berlin veranstaltet vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Auswärtiges Amt Weltweit steigt die Zahl der Unternehmen, die gesellschaftliche Verantwortung und ihr freiwilliges Engagement in ihre Unternehmensstrategie einbinden. Corporate Social Responsibility (...

Welche Antworten geben uns „Qualitäts-Siegel“ (nicht)?

Dienstag, 04. Juni 2013, 19:00 Uhr, Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schlossrondell 1, München Referenten: Georg Abel, Bundesgeschäftsführer, Bundesverband Verbraucher-initiative e.V., Berlin „’geprüfte Qualität’, ‚Bio’, ‚demeter’, ‚Tierschutz’, ‚Hofgut Schwaige’ … was hilft mir das?“ Dr. M...

Generationengerechtigkeit als Leitbild des neuen Jahrhunderts?

8. April 2008, Schweisfurth-Stiftung  Referent: Dr. Jörg Tremmel Dr. Jörg Tremmel leitet seit 1997 das gemeinnützige Forschungsinstitut "Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen“ und seit 2006 das "Institut für demografische Zukunftsfähigkeit“. Er betreut neben diversen Forschungsprojekt...