Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

19. Juni 2008

Sozialkapital – eine häufig vernachlässigte Ressource

am 8. Oktober 2008, Schweisfurth-Stiftung

Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Klicken Sie hier


Referent: Prof. Dr. Johannes Wallacher

Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher ist Professor für Sozialwissenschaften und Wirtschaftsethik an der Hochschule für Philosophie, München, Philosophische Fakultät S.J. und Leiter des Forschungs? und Studienprojektes »Globale Solidarität ? Schritte zu einer neuen Weltkultur« der Rottendorf?Stiftung an dieser Hochschule.


Das ökonomische Standarddenken hat der Beziehung von Wirtschaft und Kultur lange Zeit wenig Beachtung geschenkt. Folglich konnte man viele Phänomene und aktuelle Entwicklungen nicht angemessen erklären. Ein Beispiel dafür ist die wachsende Vielfalt marktwirtschaftlicher Ordnungen und ihrer unterschiedlichen kulturellen und politischen Grundlagen in Zeiten der Globalisierung. Inzwischen hat jedoch ein Umdenken eingesetzt und es gibt ein wachsendes Interesse an dem Einfluss kultureller Traditionen, Normen und Werte für die gesellschaftliche Interaktion und marktwirtschaftliche Arbeitsteilung.

Ein viel versprechender Ansatz, um diese „weichen Faktoren“ wirtschaftlicher Entwicklung zu erfassen, ist das Sozialkapital, also die Fähigkeit einer Gesellschaft zur Zusammenarbeit und sozialen Vernetzung. Prof. Wallacher präzisierte auf methodisch eindrucksvolle Weise ein bisher recht unscharfes Konzept methodisch und erörterte, inwiefern das Sozialkapital einer Gesellschaft eine wichtige ökonomische Ressource ist.




Weitere Beiträge

Messung und Steuerung von Unternehmen – ein Blickwinkel der Finanzmärkte

am 23. Oktober 2008, Schweisfurth-Stiftung Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Klicken Sie hier Prof. Dr. Henry Schäfer ist Inhaber des Lehrstuhls „Allgemeine…

Umwelt, Wachstum und die Umbrüche der Arbeitswelt

in Kooperation mit Hochschule für Politik                 und Münchner Hochschultage       31. Mai 2017 Referentin: Prof. Dr. Lisa Herzog, Professur für Political Philosophy and Theory, Hochschule für Politik an der Technischen Universität München (TUM) Wie lange noch glauben wir an das „Ma…

Global Balance

Veranstaltungsreihe Unser Planet ist aus dem Gleichgewicht geraten und demografische Daten für die Zukunft sagen ein zunehmendes Ungleichgewicht voraus - mit Blick auf die Menschen, die Ressourcen und die Umwelt. Was muss geschehen, um das Gleichgewicht in unserer Welt wiederherzustellen? Die Umwe…

Umwelt: Andere Banken-Eigentümer braucht das Land!

Dienstag, 07. Mai 2013, 19:00 Uhr, Green City Energy AG, Zirkus-Krone-Str. 10 (Eingang Georg-Schätzel-Str.), 80335 München, 6. Stock (ÖPNV „Hackerbrücke“) Referent: Markus Dufner, Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.V., Geschäftsführer „Nutzung von Banken-Aktienrechten für…