Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

04. April 2017

Wieviel CO2 steckt in meinem Bank-Depot

in Kooperation mit „Geld mit Sinn e.V.“

04. April 2017
19:00 Uhr
Zukunftssalon München, Waltherstr. 29, Rückgebäude, 2.OG (ÖPNV Goetheplatz)

Referent: Christoph Jochum, MSc, CAIA, Senior Consultant, Head of Austria and Germany, Center for Social and Sustainable Products AG (CSSP), Vaduz/Liechtenstein

Fragen Sie mal Ihren Bank-Berater*In, wieviel CO2 in Ihren Aktien oder Ihren Fonds in Ihrem Bank-Depot steckt. Gemeint: In den realwirtschaftlichen Vorgängen der produzierenden, dienstleistenden… Unternehmen, in die Sie Ihr Geld letztlich investiert haben.

Reaktion: „Weiß ich nicht, sowas gibt es nicht“. „Doch“, können Sie ihm/ihr sagen, „hier auf meiner App; für jedes Wertpapier“.

„Quäl-App“ nennt der Referent die von seinem Haus CSSP entwickelte Online-Plattform, mit der die CO2-Bilanz jeden Wertpapiers dargestellt werden kann. Unglaublich, aber wahr. Bringen Sie einige Wertpapierkennziffern aus Ihrem Bank-Depot mit, dann wird das in der Veranstaltung live vorgeführt werden!

Außerdem im Programm: Klimafreundliche Investitionsstrategien für Normalanleger, Nachhaltigkeits-ESG-Fonds (ESG = Umwelt, Soziales, Government), Montreal Carbon-Pledge-Screener zur Ermittlung des CO2-Fußabdrucks Ihres Investments.

Verrückt? Nein, nur neu. Zur Klimawende gehört auch bewußtes Investieren.

 

Präsentation Christoph Jochum: Klicken Sie hier

 

 



Weitere Beiträge

Mikrokredite - Kleine Unterstützung mit großer Wirkung

Kamingespräch am 27. Oktober 2009 im Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ),   Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Klicken Sie hier   Ref…

Gemeinwohlbilanz- Instrument für eine immer nachhaltigere Bank

20. September 2016 19:00 Uhr Seidlvilla, Zenzl-Mühsam-Saal, Nikolaiplatz 1B, 80802 München (U-Bahn Giselastr.) Referentin: Christine Miedl, Direktorin Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank e.G., München Ökologische, ökonomische und soziale Aspekte bewegen unsere Gesellschaft, wenn es um enkel…

Was machen "nachhaltige Versicherungen" anders?

in Kooperation mit „Geld mit Sinn e.V.“ Donnerstag, 20. Juli  2017 Referentin: Dr. Mari-Luise Meinhold, Gründerin der „nachhaltigen Versicherung“ ver.de Nachhaltige Versicherungen wollen aktiv einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten, indem sie nachhaltigen Versicherungsschutz anb…

Vortrag: Dr. Gerhard Schick /Bürgerbewegung Finanzwende: "Finance For Future"

Nach der Finanzkrise von 2008 herrschte Einigkeit darüber, dass der Finanzsektor stabiler werden muss sowie soziale und ökologische Folgen seines Handelns nicht länger außer Acht lassen darf. Wirklich geändert hat sich seitdem wenig.