Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

25. April 2017

Neben uns die Sintflut - Wie und warum wir über die Verhältnisse anderer leben

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit

Dienstag, 25 April 2017

Eine Kooperationsveranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit mit der Evangelischen Stadtakademie München und der Petra-Kelly-Stiftung

Referent? Prof. Dr. Stefan Lessenich
Prof. Dr. Stephan Lessenich lehrt am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Er ist Autor zahlreicher Publikationen, u.a. Die Neuerfindung des Sozialen (2008) und jüngst Neben uns die Sintflut – Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis (2016).

Alles zu haben und noch mehr zu wollen, den eigenen Wohlstand zu wahren, indem man ihn anderen vorenthält – das ist das heimliche Lebensmotto der entwickelten Gesellschaften. Den Menschen im globalen Norden geht es gut, weil es den Menschen in anderen Weltregionen schlecht geht, so lautet die These von Stephan Lessenich. Systematisch werden soziale Kosten und ökologische Lasten unserer Lebensweise
ausgelagert, im kleinen wie im großen Maßstab. Wir leben daher nicht über unsere Verhältnisse; wir leben über die Verhältnisse anderer. Und wir alle verdrängen unseren Anteil an dieser Praxis.

Der renommierte Soziologe Stephan Lessenich analysierte in seinem Vortrag die Abhängigkeits-und Ausbeutungsverhältnisse der globalisierten Wirtschaft, deren Verlierer jetzt an unsere Türen klopfen. Deshalb, so Lessenich, wird sich unser Leben ändern, ob wir wollen oder nicht.

Sie können sich den Vortrag als Videoclip ansehen: Klicken Sie hier

 



Weitere Beiträge

Etwas in der Welt verändern … und warum das so schwer ist,

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit 3.07.2017 Referent: Prof. Dr. Armin Nassehi (LMU München) An Krisen auf dieser Welt mangelt es wahrlich nicht. Ja, der Krisenmodus scheint sich zunehmend zum Normalfall unserer Moderne zu entwickeln. Die ökologische Krise ist dabei eine von v…

Nachhaltige Lebensstile: Leben mit oder gegen die Uhr

in Kooperation mit der Sparda-Bank e.G., München Dienstag, 17. November 2015 Referent: Prof. Horst-Werner Korf, Direktor des Dr. Senckenbergischen Chronomedizinischen Instituts der Goethe-Universität in Frankfurt/Main Wem gehört eigentlich die Zeit? Wenn wir über nachhaltige Lebensstile reden, r…

Traditionelle Chinesische Medizin und westliche Diagnostik - umfassende Versorgung für ein gesundes Leben

Dienstag, 4. November 2014 19.00 Uhr Green City Energy AG, Zirkus-Krone-Str. 10 (Eingang Georg-Schätzel-Str.), 80335 München, 6. Stock (ÖPNV „Hackerbrücke“) Referent: Prof. Dr. Carl-Hermann Hempen, Facharzt für innere Medizin – Naturheilverfahren, Medizinische Informatik, Chinesische Medizin, Akup…

Ausstellungsführung "Geschichte der Zeit-Messung: Vom Urknall zur Atomuhr"

Kleine Exkursion ins Deutsche Museum 21. Mai 2016 Experte: Dipl. Ing. Christian Rüffler Die Frage, was Zeit genau ist und ob es sie überhaupt gibt, ist auch heute noch nicht beantwortet. Trotzdem ist der Umgang mit der Zeit in Alltag, Sport, Technik und auch in vielen Bereichen der Naturwissenscha…