Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

18. September 2025

Die Bio-Hofschule – Anmeldung für Hoftage im Herbst 2025 ab sofort möglich

junges Mädchen sitzt auf dem strohbedeckten Boden in einem Stall mit zwei Hühnern auf dem Arm

Das Programm der Bio-Hofschule für die Jahrgangsstufen 3–4 und 5–6 geht in die nächste Runde. Ab September 2025 finden die Hoftage wieder mittwochs auf dem Bio-Bauernhof der Herrmannsdorfer Landwerkstätten statt.

Wie gewohnt arbeiten die Schüler*innen aktiv am Hof mit – vom Füttern der Tiere über das Ernten von Gemüse bis hin zum Brezn drehen. So werden Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung mit allen Sinnen erfahrbar, während zugleich nachhaltige Handlungsalternativen aufgezeigt werden. Ergänzend zur Exkursion wird weiterhin ein 90-minütiger Workshop an den Schulen angeboten, um die Erfahrungen zu vertiefen und Themen wie nachhaltige Ernährung, Boden, Wasser und Biodiversität mit Bezug zum LehrplanPLUS Bayern zu bearbeiten.

Die Teilnahme ist für Schulklassen kostenfrei. Die Anfahrt erfolgt per ÖPNV und wird durch die Schule selbst organisiert. Pro Klasse ist zusätzlich zur verantwortlichen Lehrkraft eine weitere Betreuungsperson erforderlich. Da die Plätze begrenzt sind, lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Das Projekt wird 2025 ermöglicht, durch die Unterstützung vom Gewinnspar-Verein der Sparda-Bank München e.V. und vom Referat für Klima und Umweltschutz der Stadt München. 

 Logo Gewinn Sparverein Sparda Bank Muenchen 4c 2015 01 mitwww        RKU 12 schwarz       biostadt signet



Weitere Beiträge

DEIN SHIRT, DEIN DRUCK, DEIN FUSSABDRUCK Upcycling-Workshop "T-Shirt"- Nachhaltige Mode selbst gemacht

In vielen Kleiderschränken befinden sich Kleidungsstücke, die nicht mehr genutzt werden, aber deren Produktion einmal wertvolle Ressourcen verbraucht hat. Wir hauchen diesen ungeliebten Klamotten wieder neues Leben ein! Im Vorfeld dürfen die Schüler*innen ihren Kleiderschrank nach „Ladenhütern“ du…

Einsatz des PHD-Sets beim Umwelttag einer Realschule und Ideen für einen "Planetary Health Diet Döner"

Erfolgreiche Premiere des Planetary Health Diet Sets Das PHD-Set konnte Anfang April 2025 sehr erfolgreich beim Umwelttag einer Münchner Realschule angewendet werden. Die Schüler im Alter von 11 bis 13 Jahren haben gut mitgemacht und wir konnten unseren Ablauf mit den Vorschlägen im Methodenheft…

'Leo' Gunter Greiner: "Grüne Finanzen"

Geld: Wir alle haben es – mal mehr, mal weniger. Und geben es aus: Tag für Tag – aber auch langfristig.

Crowdfunding BNE-Schulklassenprogramm

Jedes Kind sollte die Chance haben, die Natur zu entdecken und zu verstehen, wie es sie schützen kann. Doch oft fehlt Schulen das Budget für Umweltbildung. Die Spenden ermöglichen Workshops, in denen Kinder selbst erleben, was Nachhaltigkeit bedeutet – praxisnah, spielerisch und mit viel Spaß!