Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

09. Mai 2025

BIO-HOFSCHULE - Exkursion und Workshop

"Die Bio-Hofschule- Kinder entdecken die ökologische Landwirtschaft" vermittelt Münchner Schüler*innen der Jahrgangsstufen 3-6 außerschulisch und fächerübergreifend Wissen über ökologischen Landbau, Tierhaltung und Ernährung und schafft Einblicke in eine vielfältige Kulturlandschaft.

Die umweltpädagogisch begleiteten Exkursionen führen auf die Weiden und in die Ställe des ökologischen Betriebs Gut Herrmannsdorf und in den angrenzenden Bio-Gemüsegarten der Gärtnerei Schmidt. Die ansprechbaren Lernfelder umfassen Tierhaltung (Schweine, Geflügel, Schafe), Ackerbau sowie Gemüseanbau. Über das Thema Ernährung wird zum einen Wissen vor Ort nachvollziehbar, altersgerecht und lebensweltnah vermittelt. Zum anderen können die Kinder am Hof selbst mit anpacken, Natur erleben und emotionale Erfahrungen machen. Sie bereiten die selbst geernteten Lebensmittel unter Anleitung zu, genießen sie gemeinsam und nehmen dadurch ökologischen Landbau vom Acker bis zum Teller mit allen Sinnen wahr. Die Bio-Hofschule besteht aus einer eintägigen Exkursion in Verbindung mit einem ergänzenden Workshop an der Schule und ist für Schulklassen kostenlos*

Folgende UN-Nachhaltigkeitsziele werden im Workshop behandelt:

sdg image 02   sdg image 11   sdg image 12   sdg image 13   sdg image 15

Projektleitung Anna Schweisfurth  
Referentin Umweltpädagogin  
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  
     
Exkursion 6 Stunden 3. - 6. Klasse                                
Workshop                    1,5 - 2 Stunden 3. - 6. Klasse

*Das Projekt wird im Schuljahr 2024/25 gefördert durch:   Logo Gewinn Sparverein Sparda Bank Muenchen 4c 2015 01 mitwww    RKU 12 schwarz



Weitere Beiträge

oekom-Autor Till Kellerhoff (Club of Rome) in den Münchner Kammerspielen

Am 10. Oktober um 20 Uhr wird der Schriftsteller Lukas Bärfuß im Rahmen der Veranstaltungsreihe Erde, Feuer, Wasser, Luft in den Münchner Kammerspielen ein Gespräch mit Till Kellerhoff führen.

Wir suchen....

...engagierte Honorarkräfte, die Workshops im Bereich Umweltbildung und BNE durchführen und/oder eigene Projekte in unser Schulklassenprogramm einbringen möchten.

Deutschklasse zu Besuch bei der Bio-Hofschule

Wir freuen uns, dass unser Umweltbildungsprojekt "Die Bio-Hofschule" bereits im 3. Jahr erfolgreich durchgeführt wird. Erstmals konnte eine gemischte Deutschklasse (Jahrgangsstufen 1 - 4)  an unserem Programm teilnehmen und die Begeisterung war - trotz strömenden Regens am Hoftag - groß!

DEIN SHIRT, DEIN DRUCK, DEIN FUSSABDRUCK Upcycling-Workshop "T-Shirt"- Nachhaltige Mode selbst gemacht

In vielen Kleiderschränken befinden sich Kleidungsstücke, die nicht mehr genutzt werden, aber deren Produktion einmal wertvolle Ressourcen verbraucht hat. Wir hauchen diesen ungeliebten Klamotten wieder neues Leben ein! Im Vorfeld dürfen die Schüler*innen ihren Kleiderschrank nach „Ladenhütern“ du…