Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

09. März 2018

Smarte grüne Welt? Chancen und Risiken der Digitalisierung für eine nachhaltige Entwicklung

Alles wird sich ändern! Eine neue Welt entsteht!“ So lautet der prophetische Ruf aus der IT-Branche, wenn es um Digitalisierung und ihre gesellschaftliche Tragweite geht. Und kaum einer zweifelt noch daran, dass wir uns mitten in einer digitalen Revolution befinden.



Dass die rasante elektronische Durchdringung nahezu sämtlicher Wirtschafts- und Lebensbereiche große Risiken für den Datenschutz und den Arbeitsmarkt mit sich bringt, ist mittlerweile Thema in der öffentlichen Debatte. Weniger jedoch die ökologischen Auswirkungen der Digitalisierung. Hier überwiegt die Hoffnung, dass Energie und Rohstoffe durch die Digitalisierung eingespart werden. Aber wie wahrscheinlich ist das?

  • Führt die Digitalisierung in eine smarte grüne Welt, in der alle vom technischen Fortschritt profitieren und wir zugleich schonender mit der Umwelt umgehen?
  • Oder steuern wir auf einen digitalen Turbokapitalismus zu, in dem einige wenige Geld und Macht in Händen halten und die Wirtschaft noch weiter über die plantaren Grenzen hinauswächst?

Tilman Santarius und Steffen Lange analysierten in ihrem Vortrag, wie sich die Digitalisierung sozial und ökologisch auswirkt: auf Energie- und Ressourcenverbräuche, Konsum, Arbeitsplätze, Ungleichheit und Wirtschaftswachstum. Und sie zeigten, wie wir die Digitalisierung anders gestalten können – damit sie die Welt auch wirklich sozialer und grüner macht.

Tilman Santarius ist Professor für Sozial-Ökologische Transformation und Nachhaltige Digitalisierung an der TU Berlin und am Einstein Center Digital Future. Steffen Lange forscht als promovierter Volkswirt am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Berlin.

Referenten:

  • Tilman Santarius, Professor für Sozial-Ökologische Transformation und Nachhaltige Digitalisierung an der TU Berlin und am Einstein Center Digital Future
  • Steffen Lange, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Berlin
  • mit einem anschließenden Kommentar von

  • Silvia Liebrich, Wirtschaftsredaktion der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit

  • Smarte grüne Welt? Chancen und Risiken der Digitalisierung für eine nachhaltige Entwicklung
  • Tilman Santarius, Steffen Lange
  • Freitag,9. März 2018


Weitere Beiträge

Umwelt-Akademie auf dem Kongress für nachhaltiges Wirtschaften

Vorstandsmitglied Dr. Peter Grassmann spricht auf dem Kongress "Die neue GRÜNderzeit" am 12./13. Juni in Mainz. Unsere Wirtschaft steht vor völlig neuen Herausforderungen.

"Grüne’ Digitalisierung? Ist Digitalisierung nachhaltig(er) machbar?” – Podiumsdiskussion mit Christoph Reithmair und Dr. Thorsten Kellermann

„Digitalisierung“: Feuerwehr oder Brandbeschleuniger? Digitalisierung kann einerseits klimafreundlich sein – im Zuge der Corona-Pandemie beispielsweise traten das Homeoffice und Web-Meetings an Stelle von klimaschädlichen Pendelbewegungen und Dienstreisen per Zug oder Auto.

Wie begegnen wir den vernetzten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts?

aus der Reihe "Wirtschaft ohne Werte? - Zur Debatte über Werte und Ethik in der Wirtschaft" in Zusammenarbeit mit der Carl-Linde-Akademie  und den Hochschulgemeinden an der TUM am Montag,  18. Januar 2010