Aktuelle Situation
Die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle arbeiten vorwiegend im Homeoffice. Bitte senden Sie uns eine Mail, wir melden uns umgehend zurück.
Mit unserem Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden über die Aktivitäten der Umwelt-Akademie e.V. und ihrer Kooperationspartner. Sie können hier den Newsletter abonnieren.
Unsere Veranstaltungen im Klimaherbst
Donnerstag, 8. Oktober 2015
19:00 Uhr
Alter Rathaussaal, Marienplatz 15, München (ÖPNV „Marienplatz“)
Enzyklika LAUDATO SI´ von Papst Franziskus - Über die Sorge für das Gemeinsame Haus
In seiner „Umwelt-Enzyklika“ mahnt Papst Franziskus zur Umkehr der Menschheit in ökologischen Fragen und in Sachen Nachhaltigkeit. Es geht um notwendige Verhaltensänderungen und um weltweit neue Rahmenbedingungen, die das Recht aller Menschen auf Leben und gesundes Umfeld schützen, sowie um einen Kulturwandel von Naturbeziehungen, Lebensstilen und Gesellschaftsmodellen. Diese Enzyklika ist ein „starkes Stück“. Wer könnte nicht besser darüber berichten als ein Sozialethiker, der die katholische Kirche seit 20 Jahren auch auf internationaler Ebene berät?
Auszeichnung für überzeugende Umweltbildungsarbeit auf hohem Niveau
Umwelt-Akademie wird mit dem Qualitätssiegel "Umweltbildung.Bayern" ausgezeichnet
Am 22. Mai 2015 wurden sieben Umweltbildungseinrichtungen mit dem Qualitätssiegel "Umweltbildung.Bayern" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird seit 2006 vom Bayerischen Umweltministerium an Personen, Einrichtungen und selbständig Tätige vergeben, die hochwertige Umwelt-Bildungsangebote im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) anbieten und mit Aktionen und Kampagnen in die breite Öffentlichkeit tragen. Die Auszeichnung erfolgt befristet auf drei Jahre und kann verlängert werden.
"Die Umwelt-Akademie e.V. in München wurde wegen ihrer wissenschaftsorientierten, fundierten Bildungsarbeit im Bereich nachhaltige Entwicklung mit dem Qualitätssiegel Umweltbildung Bayern ausgezeichnet.
Oberbürgermeister sucht Gespräch mit Umweltverbänden
Für 10.06.2015 lud Dieter Reiter (SPD), Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München (LHM), zu einem Gespräch mit den Umweltverbänden, und alle kamen.
Umwelt-Akademie nimmt teil am Trialog “Weißbuch: Strommarkt 2.0" in Berlin
Unser Vorstandsmitglied Dr. Peter Grassman nahm eine Einladung von Prof. Dr. Gesine Schwanteil an und ist am 13. Juli Teilnehmer des Trialogs “Weißbuch: Strommarkt 2.0 – Welche Schritte sind sinnvoll, um den Strommarkt europäisch zu flankieren und abzusichern?“ in Berlin.
Seite 20 von 27