Rohstoffquelle Abfall - Wie aus Müll Produkte von morgen werden
politische ökologie Band 129, 16,95 € ,ISBN 978-3-86581-284-1
In der neuen Ausgabe der politischen ökologie lesen Sie, warum die Wegwerfgesellschaft keine Zukunft hat und erfahren, warum Abfall Materie ist, die es zu bergen gilt und wiederzuverwerten lohnt.
Ungesicherte Giftmülldeponien, tonnenweise Plastik, das in allen Ozeanen der Welt schwimmt, und Kinder, die in den Ländern des Südens den Elektroschrott der Industriegesellschaften sortieren, mahnen schon lange einen nachhaltigeren Umgang mit Abfall an. Dass Müll zu wertvoll ist, um ihn in der Natur zu "entsorgen" oder ihn trotz moderner Recyclingtechnologien zu verbrennen, begreifen mittlerweile auch Wirtschaft und Politik.
Aus Angst, im globalen Wettrennen um wertvolle Metalle leer auszugehen, besinnen sie sich zunehmend auf Urban Mining, die Suche nach Rohstoffschätzen in der Stadt, und bessere Sammelsysteme für ausgediente Elektronikgeräte. Doch damit allein ist es nicht getan: Wirtschaft und Gesellschaft müssen dringend lernen, grundsätzlich anders zu produzieren und zu konsumieren: Den richtigen Weg weisen ein Produktdesign, das die Wiederverwertbarkeit von Stoffen konsequent mitdenkt, und veränderte Nutzungsstrategien wie "Leihen statt Besitzen".