Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

08. August 2012

Mut statt Wut – Aufbruch in eine neue Demokratie

von Claus Leggewie
edition Körber-Stiftung, 2011

Wer kennt ihn nicht? Claus Leggewie, Professor für Politikwissenschaft, Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen, seit 2008 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). Claus Leggewie hat Ende 2011 wieder ein Buch veröffentlicht: „Mut statt Wut“. Er legt den Finger in die demokratische Wunde:

Die Menschen bezweifeln zunehmend, dass die gewählten Volksvertreter ihr Handwerk wirklich besser verstehen als jene, die sie gewählt haben: Umweltkatastrophen, Finanzkrise, Stuttgart21, Atomausstieg… Leggewie untersucht das Verhältnis der Zivilgesellschaft zu den klassischen politischen Institutionen, das Potenzial der „Wutbürger“. Er meint, dass freiheitliche Gesellschaften ihre Zukunftsblindheit überwinden und endlich ernsthaft Verantwortung für Freiheit und Ökologie wahrnehmen müssen. Spricht nicht für Hektik-Politik in kurzatmigen Wahlperioden.

Als Mitglied ist Leggewie kulturwissenschaftlicher Mit-Autor des Berichts des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU): "Welt im Wandel - Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation", www.wbgu.de. Alles andere als „leichte“, aber unbedingt lesenswerte Lektüre: Ein Plädoyer für die Abkehr des Politik-Showgeschäfts, hin zu Verantwortung für Klima, Weltverantwortung und europäischer Gesellschaft.



Weitere Beiträge

Urban Gardening - Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt

Christa Müller (Hg.): März 2011, 352 Seiten, Softcover, 14,5 x 23,8 cm, ISBN 978-3-86581-244-5, 19,95 Euro „Nomadisch grün“ mit den „Prinzessinnengärten“ in Berlin, gemeinsam in der Erde buddeln in den Münchner „Krautgärten“, Verkehrsinseln, die sich durch nächtliches Guerilla Gardening in Gemüsebe…

Öldämmerung - Deepwater Horizon und das Ende des Ölzeitalters

Jörg Schindler oekom verlag, München, März 2011, 128 Seiten, 12,95 EUR ISBN-13: 978-3-86581-246-9 Es war die größte Umweltkatastrophe in der Geschichte der Vereinigten Staaten – und ist doch schon wieder aus den Schlagzeilen verschwunden. Die Bohrer drehen sich wieder in die Böden der Weltmeere, d…

Öko – Lebe wild und emissionsfrei!

von Peter Unfried Dumont, 2011 Ich habe Peter Unfried auf einem Seminar erlebt: Köstlich amüsant, tiefgreifend emissionsarm. Er lebt mit Frau, zwei Kindern und seinem Dreiliter-Auto in Berlin, ist Chefreporter der taz. Sein „alter ego“ – Bruder Martin – muss immer mal wieder ein bisschen überzeugt…

Das Lebende lebendiger werden lassen Wie uns neues Denken aus der Krise führt

von Hans-Peter Dürr oekom verlag, München, August 2011, 268 Seiten, 17,95 EUR ISBN-13: 978-3-86581-269-8Klimawandel, Kriege, Kapitalismuskrise. Der Ausnahmezustand wird zum Normalfall. Wer geglaubt hat, es könnte nicht schlimmer kommen, wurde jüngst eines Besseren belehrt. Im April 2010 havarierte…

Auszeichnungen: