Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

08. August 2012

Nachhaltig genießen – Rezeptbuch für unsere Zukunft

von Dr. Karl von Koerber und Hubert Hohler
Trias-Verlag, , €19,99, ISBN 978-3-8304-6054-1, erschienen 15. Februar 2012

Dieses Buch ist etwas Besonderes: Es versteht Nachhaltigkeit als Zusammenspiel von Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft und auch Gesundheit. Konkret geht es hier um eine ökologisch und sozial verträgliche Ernährung ohne auf alles verzichten zu müssen. Der Grat zwischen Genuss, gesundem Leben und Vernunft ist gar nicht so schmal wie gedacht. Geht das wirklich: Genießen und einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeiten leisten?
Der langjährige Nachhaltigkeitsdenker in Sachen Ernährung, Karl von Koerber, zeigt, wie leicht das sein kann. Unterhaltsam und verständlich werden einfache Wege zu nachhaltigem Einkauf und Kochen gezeigt. Dazu gibt es über 100 saisonale Rezepte von Hubert Hohler – inspirierend, köstlich und mit regionalen Zutaten. Und dazu gesund, ökologisch sinnvoll und politisch korrekt.




Weitere Beiträge

Einfach intelligent produzieren

Michael Braungart/William McDonough Bvt Berliner Taschenbuch Verlag, Berlin, 2003 Autos aus Autos? Schuhe als Düngemittel für unsere Balkonblumen? Zukünftig gibt es nur noch zwei Arten von Produkten: Verbrauchsgüter, die vollständig biologisch abgebaut werden können, und Gebrauchsgüter, die sich e…

Wie wollen wir leben? Kinder philosophieren über Nachhaltigkeit

Mit einem Vorwort der Deutschen UNESCO-Kommission Eberhard von Kuenheim Stiftung, Akademie Kinder philosophieren (Hrsg.) Februar 2012, 144 Seiten, 19,95 EUR, ISBN-13: 978-3-86581-229-2 Wem gehört die Natur? Kann man die Zukunft planen? Und was bedeutet Verantwortung? Kinder suchen nach Orientierun…

Welternährung - Global denken, lokal säen

politische ökologie Band 128, 144 Seiten, 16,95 EUR , ISBN 978-3-86581-268- In der neuen Ausgabe der politischen ökologie lesen Sie, welche globalen Auswirkungen unser Ernährungsstil hat, und Sie erfahren, welche politischen Wege zur Ernährungssouveränität führen. Es ist genug für alle da, allein…

Neue Netze? Ja bitte!

aus der Broschüren-Serie „Energiewende!“ des Bundeswirtschaftsministeriums (weitere Themen dieser Ausgabe: „Wirtschaft unter Strom“, „Dialog statt Kirchturmpolitik“, „Blackouts? Nein danke!“, „Heute schon Lösungen von morgen“) Die nächste Ausgabe trägt den Titel: „Kraftwerke? Ja bitte!“. Wer will…

Auszeichnungen: