Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

08. August 2012

Wie wollen wir leben? Kinder philosophieren über Nachhaltigkeit

Mit einem Vorwort der Deutschen UNESCO-Kommission
Eberhard von Kuenheim Stiftung, Akademie Kinder philosophieren (Hrsg.)
Februar 2012, 144 Seiten, 19,95 EUR, ISBN-13: 978-3-86581-229-2

Wem gehört die Natur? Kann man die Zukunft planen? Und was bedeutet Verantwortung? Kinder suchen nach Orientierung im Leben und stellen existentielle Fragen. Doch können Kinder solche Fragen auch beantworten? Darüber nachdenken können sie in jedem Fall, mit überraschend tiefsinnigen und erfrischend lebendigen Ansichten. Denn philosophieren heißt, eigene Antworten auf Fragen zu finden, die alle Menschen betreffen. Nachhaltigkeit ist dabei eines der zentralen Themen der Zukunft für das menschliche Zusammenleben auf unserer Erde: Kinder philosophieren über Nachhaltigkeit – und zwar gerne! Die Akademie Kinder philosophieren und die Eberhard von Kuenheim Stiftung zeigen dies in dem Buch „Wie wollen wir leben? Kinder philosophieren über Nachhaltigkeit", das am 6. Februar 2012 im oekom verlag erschienen ist.



Weitere Beiträge

Höher geht’s (n)immer - Die Geschichte des Massentouris-mus in den Alpen Wie der Zirkus in die Berge kam - Die Alpen zwischen Idylle und Rummelplatz

von Karl Stankiewitz Juli 2012. oekom verlag, 304 Seiten, 22,95 € Skifahren im Juni? Kein Problem mehr! Längst sind die Alpen in den Sommermonaten nicht mehr nur Bergsteigern und Wanderern vorbehalten, sind selbst die höchsten Gletscher touristisch erschlossen. "Immer höher, immer weiter" lautet d…

Auch die Wissenschaft spricht nur in Gleichnissen

Hans-Peter Dürr Verlag Herder, Freiburg, 2004 Dieses Buch empfehlen wir nicht nur, weil der Autor im Vorstand der Umwelt-Akademie e. V. ist: Hans-Peter Dürr legt mit seiner jüngsten Publikation eine ebenso leicht lesbare wie tiefgründige Abhandlung über die Grundlagen unserer physikalisch-naturwi…

Einfach intelligent produzieren

Michael Braungart/William McDonough Bvt Berliner Taschenbuch Verlag, Berlin, 2003 Autos aus Autos? Schuhe als Düngemittel für unsere Balkonblumen? Zukünftig gibt es nur noch zwei Arten von Produkten: Verbrauchsgüter, die vollständig biologisch abgebaut werden können, und Gebrauchsgüter, die sich e…

Nachhaltig genießen – Rezeptbuch für unsere Zukunft

von Dr. Karl von Koerber und Hubert Hohler Trias-Verlag, , €19,99, ISBN 978-3-8304-6054-1, erschienen 15. Februar 2012 Dieses Buch ist etwas Besonderes: Es versteht Nachhaltigkeit als Zusammenspiel von Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft und auch Gesundheit. Konkret geht es hier um eine ökologisch un…

Auszeichnungen: