Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

08. August 2012

Das Lebende lebendiger werden lassen Wie uns neues Denken aus der Krise führt

von Hans-Peter Dürr
oekom verlag, München, August 2011, 268 Seiten, 17,95 EUR
ISBN-13: 978-3-86581-269-8Klimawandel, Kriege,

Kapitalismuskrise. Der Ausnahmezustand wird zum Normalfall. Wer geglaubt hat, es könnte nicht schlimmer kommen, wurde jüngst eines Besseren belehrt. Im April 2010 havarierte die Ölplattform Deepwater Horizon, fast genau ein Jahr später löste ein Tsunami im AKW Fukushima den Super-GAU aus. Erdöl und Atomkraft – die Pfeiler, auf denen die westliche Welt steht, wanken beträchtlich. Allen Warnzeichen zum Trotz lautet die Maxime: »Immer schneller, immer mehr«.
Doch wo soll diese Tempofahrt hinführen? Bleibt auf dieser Flucht nicht gerade das auf der Strecke, was unser Menschsein wirklich ausmacht?

In seinem neuen Buch liefert der renommierte Physiker und engagierte Vordenker der Umwelt- und Friedensbewegung Hans-Peter Dürr Antworten und zeigt Wege auf, wie wir mit neuem Denken und beherztem Tun die Krisen unserer Zeit bewältigen sowie unser eigenes Leben und das aller anderen lebendiger machen können.



Weitere Beiträge

Der energethische Imperativ 100 % jetzt: Wie der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist

Hermann Scheer ca. 240 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag Euro 19,90 ISBN 978-3-88897-683-4 Nie war eine Inventur der Energiedebatte nötiger als heute. Über wohlfeilen Sympathiebekundungen für erneuerbare Energien, über der Diskussion um »Jahrhundertprojekte« wie Desertec und »Brücken technologie…

Öldämmerung - Deepwater Horizon und das Ende des Ölzeitalters

Jörg Schindler oekom verlag, München, März 2011, 128 Seiten, 12,95 EUR ISBN-13: 978-3-86581-246-9 Es war die größte Umweltkatastrophe in der Geschichte der Vereinigten Staaten – und ist doch schon wieder aus den Schlagzeilen verschwunden. Die Bohrer drehen sich wieder in die Böden der Weltmeere, d…

Energie

von Christoph Buchal Forschungszentrum Jülich GmbH, 2011 (zu kaufen im Museum-Shop des Deutschen Museums) Dass „Energie“ mehr ist als Strom aus der Steckdose, erkennt jeder, der mit einem dicken Daumen durch die bunten Seiten des „Aufklärungsbuchs“ diverser Forschungseinrichtungen Deutschlands str…

Höher geht’s (n)immer - Die Geschichte des Massentouris-mus in den Alpen Wie der Zirkus in die Berge kam - Die Alpen zwischen Idylle und Rummelplatz

von Karl Stankiewitz Juli 2012. oekom verlag, 304 Seiten, 22,95 € Skifahren im Juni? Kein Problem mehr! Längst sind die Alpen in den Sommermonaten nicht mehr nur Bergsteigern und Wanderern vorbehalten, sind selbst die höchsten Gletscher touristisch erschlossen. "Immer höher, immer weiter" lautet d…

Auszeichnungen: