Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

08. August 2012

Der energethische Imperativ 100 % jetzt: Wie der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist

Hermann Scheer
ca. 240 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Euro 19,90 ISBN 978-3-88897-683-4


Nie war eine Inventur der Energiedebatte nötiger als heute. Über wohlfeilen Sympathiebekundungen für erneuerbare Energien, über der Diskussion um »Jahrhundertprojekte« wie Desertec und »Brücken technologien« droht das wahre Ziel aus den Augen zu geraten: 100% jetzt. Eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien ist möglich. Wer sie nicht unverzüglich in Angriff nimmt, handelt unverantwortlich und beschwört neue Krisen herauf. Beschleunigung ist daher das Kernthema von Hermann Scheers neuem Buch. Der streitbare Politiker und international renommierte Solarexperte leuchtet hinter den Scheinkonsens, der auch Teile der Umweltbewegung erfasst hat. Er zeigt die wahren Konfliktlinien auf, nennt die Bremser und Blockierer beim Namen. Vor allem aber bietet Scheer eine realistische Bilanz der verschiedenen Konzepte nach ihren unterschiedlichen Wirkungen und Erfolgsaussichten. Und er beschreibt Schlüsselprojekte, die den Wechsel zu 100 % erneuerbaren Energien beschleunigen und neue atomare und fossile »Brücken« dahin überflüssig machen können.
Ein unverzichtbares Buch, das Mut macht, die Dynamik des Wechsels endlich als umfassende wirtschaftliche Chance zu begreifen, als ökonomischen wie ethischen Imperativ.
.
Hermann Scheer war Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler und Mitglied des Deutschen Bundestages, Präsident von EUROSOLAR und Vorsitzender des Weltrats für Erneuerbare Energien. Er war Wegbereiter des deutschen Erneuerbare-
Energien-Gesetzes und Initiator der neu geschaffenen International Renewable Energy Agency (IRENA). Er erhielt zahlreiche Preise, u.a. Alternativer Nobelpreis, Weltsolarpreis, Weltpreis für Bioenergie und Windenergie und Solar World Einstein Award. Hermann Scheer ist am 14. Oktober 2010 plötzlich und unerwartet gestorben.



Weitere Beiträge

FOOD CRASH – Wir werden uns ökologisch ernähren oder gar nicht mehr!

von Felix zu Löwenstein Pattloch-Verlag, , €19,99, ISBN 978-3-02300-1, erschienen 12. September 2011 „Bio? Als Luxus für Reiche ist das ja ganz nett. Aber jetzt wird’s ernst. Fast sieben Milliarden Menschen müssen ernährt werden, und es werden ständig mehr. Jetzt muss industriell produziert werden…

Urban Gardening - Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt

Christa Müller (Hg.): März 2011, 352 Seiten, Softcover, 14,5 x 23,8 cm, ISBN 978-3-86581-244-5, 19,95 Euro „Nomadisch grün“ mit den „Prinzessinnengärten“ in Berlin, gemeinsam in der Erde buddeln in den Münchner „Krautgärten“, Verkehrsinseln, die sich durch nächtliches Guerilla Gardening in Gemüsebe…

Auch die Wissenschaft spricht nur in Gleichnissen

Hans-Peter Dürr Verlag Herder, Freiburg, 2004 Dieses Buch empfehlen wir nicht nur, weil der Autor im Vorstand der Umwelt-Akademie e. V. ist: Hans-Peter Dürr legt mit seiner jüngsten Publikation eine ebenso leicht lesbare wie tiefgründige Abhandlung über die Grundlagen unserer physikalisch-naturwi…

Wie wollen wir leben? Kinder philosophieren über Nachhaltigkeit

Mit einem Vorwort der Deutschen UNESCO-Kommission Eberhard von Kuenheim Stiftung, Akademie Kinder philosophieren (Hrsg.) Februar 2012, 144 Seiten, 19,95 EUR, ISBN-13: 978-3-86581-229-2 Wem gehört die Natur? Kann man die Zukunft planen? Und was bedeutet Verantwortung? Kinder suchen nach Orientierun…

Auszeichnungen: