Die Umwelt-Akademie e.V.
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Ausblick
      • Energie/Klima
      • Ernährung
      • Ressourcen & Circular Economy
      • Mobilität & Stadtentwicklung
      • Nachhaltige Digitalisierung
      • Nachhaltigkeit lernen
      • Nachhaltige Mode
      • Natur, Biodiversität und Landwirtschaft
      • Wirtschaft und Gemeinwohl
    • Rückblick
      • Energie/Klima
      • Ernährung
      • Geld
      • Gesundheit
      • Ressourcen & Circular Economy
      • Marktwirtschaft
      • Mobilität & Stadtentwicklung
      • Nachhaltige Digitalisierung
      • Nachhaltigkeit lernen
      • Nachhaltige Mode
      • Natur, Biodiversität und Landwirtschaft
      • Wirtschaft und Gemeinwohl
  • Schwerpunkte
    • Energie/Klima
    • Ernährung
    • Ressourcen & Circular Economy
    • Mobilität & Stadtentwicklung
    • Nachhaltige Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit lernen
    • Nachhaltige Mode
    • Natur, Biodiversität und Landwirtschaft
    • Wirtschaft und Gemeinwohl
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Transparenz
    • Finanzen
    • Berichte
    • Historie
    • Umwelt-Nana
    • Newsletter
  • Unterstützung
    • Projektförderer
    • Kooperationspartner
    • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Geschäftsstelle
  • Impressum
    • Datenschutz

Die Umwelt-Akademie e.V.

Rückblick

Sie haben eine für Sie interessante Veranstaltung verpasst oder auf einer Veranstaltung wichtige Details nicht notiert? Kein Problem: Hier finden Sie die ausführliche Nachberichterstattung zu alle Veranstaltungen mit der Möglichkeit, die Präsentationen der Referenten sowie relevante Informationsbroschüren downzuloaden.

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Rückblick
Veranstaltung vom
"Die Isar mit neuen Augen sehen und erleben, Biodiversität zwischen den Isarkieseln im Wasser" 13. September 2019
"Klimawandel – Risiko & Resilienz Warum wir uns vor den falschen Risiken fürchten" 11. Juli 2019
"Neue Gentechnik …oder agrarökologische Alternativen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft" 25. Juni 2019
Podiumsdiskussion im Rahmen der EAT:"Boden-Leben: Das vergessene Biotop" 26. Mai 2019
Podiumsdiskussion im Rahmen der EAT: "Kreislauf statt Einbahnstraße: Ansätze des zirkulären Wirtschaftens" 26. Mai 2019
"Nanopartikel – Eine neue Gesundheitsgefahr?" 16. Mai 2019
"Frei, fair und lebendig Die Macht der Commons" 13. Mai 2019
"Ride for Europe München" 12. Mai 2019
"Mobilitätsstationen – Erfolgsfaktor für Münchens Verkehrsprobleme?" 07. Mai 2019
"Pulse of Europe Veranstaltung in München" 05. Mai 2019
"Mythen der Landwirtschaft, oder warum Kühe besser sind als ihr Ruf" 09. April 2019
"Stadtquartiere in Bewegung – Vortrag mit Werkstatt " 01. April 2019
"Erfahrungsaustausch zu Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen " 27. März 2019
"Die Grenze Nachdenken über ein Paradox der Moderne" 11. März 2019
"Führung durch die Baustelle U-Bahnhof Sendlinger Tor" 01. März 2019
"Die grüne Lüge: Film und Disskusion mit Kathrin Hartmann" 24. Februar 2019
"Time is honey Time is honey Nachhaltige Zeitkultur und die Grenzen der Natur" 03. Februar 2019
"Die grüne Lüge: Film und Disskusion mit Kathrin Hartmann" 17. Januar 2019
"Angst vor dem Wandel?" 10. Januar 2019
"(Wie) kann man Brot nachhaltig backen?" 18. Dezember 2018
"Raus aus dem beliebigen Konsum: Solidarische Landwirtschaft" 13. November 2018
„Rekordjahr für Extremwetterschäden 2017 – müssen wir mit weiter steigenden Schäden rechnen?“ 08. November 2018
"Raus aus der (russischen) Kohle: Wie weiter, ein Jahr nach dem Bürgerentscheid?" 07. November 2018
"Mikroplastik in Bayerischen Gewässern – Auswirkungen auf aquatische Organismen" 06. November 2018
"Earth Overshoot-Day" 30. Oktober 2018
"Vor Katowice: Wie steht´s um die Klimapolitik?“ 29. Oktober 2018
"Wir müssen an das Auto in unserem Kopf ran" 25. Oktober 2018
"Energiewende in den Alpen - Kritik vom Naturschutz" 24. Oktober 2018
Filmvorführung: "Dark Eden: (Schiefer-) Öl aus Kanada" 21. Oktober 2018
"Zukunftsmusik: Klimaziele München 2050 - Politische Podiumsdiskussion" 18. Oktober 2018

Seite 2 von 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Nach oben

© 2021 Die Umwelt-Akademie e.V.

This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.

  • View Privacy Policy