Die Umwelt-Akademie e.V.
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Ausblick
      • In Kooperation
      • Energie/Klima
      • Ernährung
      • Ressourcen & Circular Economy
      • Mobilität & Stadtentwicklung
      • Nachhaltige Digitalisierung
      • Nachhaltigkeit lernen
      • Nachhaltige Mode
      • Natur, Biodiversität und Landwirtschaft
      • Wirtschaft und Gemeinwohl
    • Rückblick
      • Energie/Klima
      • Ernährung
      • Geld
      • Gesundheit
      • Ressourcen & Circular Economy
      • Marktwirtschaft
      • Mobilität & Stadtentwicklung
      • Nachhaltige Digitalisierung
      • Nachhaltigkeit lernen
      • Nachhaltige Mode
      • Natur, Biodiversität und Landwirtschaft
      • Wirtschaft und Gemeinwohl
  • Schwerpunkte
    • Energie/Klima
    • Ernährung
    • Ressourcen & Circular Economy
    • Mobilität & Stadtentwicklung
    • Nachhaltige Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit lernen
    • Nachhaltige Mode
    • Natur, Biodiversität und Landwirtschaft
    • Wirtschaft und Gemeinwohl
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Transparenz
    • Finanzen
    • Berichte
    • Historie
    • Umwelt-Nana
    • Newsletter
    • Pädagogisches Konzept
  • Unterstützung
    • Projektförderer
    • Kooperationspartner
    • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Geschäftsstelle
  • Impressum
    • Datenschutz

Energie/Klima

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Energie/Klima
Veranstaltung vom
20.10.2020: "Regionales Klimamanagement nach COVID-19" 28. September 2020
"Decarbonisierung – Wo stehen wir, was ist (endlich) zu tun?!" 11. Februar 2019
„Rekordjahr für Extremwetterschäden 2017 – müssen wir mit weiter steigenden Schäden rechnen?“ 08. November 2018
"Raus aus der (russischen) Kohle: Wie weiter, ein Jahr nach dem Bürgerentscheid?" 07. November 2018
"Vor Katowice: Wie steht´s um die Klimapolitik?“ 29. Oktober 2018
"Energiewende in den Alpen - Kritik vom Naturschutz" 24. Oktober 2018
Filmvorführung: "Dark Eden: (Schiefer-) Öl aus Kanada" 21. Oktober 2018
"Zukunftsmusik: Klimaziele München 2050 - Politische Podiumsdiskussion" 18. Oktober 2018
Fachexkursion Ackermannbogen Energiesystem/Speicher/Solarthermie 13. Oktober 2018
"Medienlogik und Medienwirkung - Beispiel der Klimawandel" 27. September 2018
"München 2040 - München wächst. Entwickelt sich die Stadt dabei nachhaltig?" 20. September 2018
"Energiewende von unten: Wie geht es weiter mit Energiewende- Initiativen auf regionaler Ebene?" 26. Juli 2018
"Die Zeit ist reif für eine Verkehrswende" 17. Juli 2018
"Die globale Wende zu 100% Erneuerbare Energie" 28. Juni 2018
„Endlagersuche: Stand und Perspektiven“ 23. Mai 2018
Warum die Energiewende uns zu Gewinnern macht – und wie das Jahrhundertprojekt zum Erfolg wird 26. April 2018
Energiewende ohne Umweltschutz? 21. April 2018
Energiewende: Die soziale Frage 22. März 2018
Klimaziele 2020/2030 - was können wir (noch) erreichen? 22. Februar 2018
"München weiter denken" 21. Februar 2018
„Klimaschutz – warum tun wir nicht, was wir tun sollten? Oder müssten!“ 25. Januar 2018
Klimaschutz - Sinn und Unsinn. (Volks-) Wirtschaftlich betrachtet 30. November 2017
Exkursion: Energiebewußtes Bauen mit Holz – eine überzeugende Ökobilanz 10. November 2017
Umweltpolitische Podiumsdiskussion: Zukunftsmusik - Klimaziele München 2050 27. September 2017
Fachvortrag: Zukunftsmusik - Klimaziele München 2050 14. September 2017
München.Macht.Klima.Wandel – was bewegt unser Geld? 05. Juli 2017
Gebäude – besser und nachhaltiger energetisch planen und ertüchtigen 18. Mai 2017
energie.wenden- Führung durch Sonderausstellung 13. Mai 2017
Stromversorgung mit variablen Quellen in Europa 23. März 2017
Was brauchen wir für eine wirksame Energiewende in Deutschland? Und wie kommen wir dahin? 23. Februar 2017
Steuergeschenke für den Diesel: Wie der Staat die Luftverschmutzung fördert 20. Februar 2017
Energiewende auf der Speisekarte 26. Januar 2017
NAPE: Der Beitrag der bayerischen Wirtschaft zum Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz 15. Dezember 2016
Umsetzung der Energiewende in Deutschland 24. November 2016
Gemeinsam handeln für Klimaschutz: Ist die „2000-Watt-Gesellschaft“ ein realistisches Ziel für München? 27. Oktober 2016
Stadt sucht Zukunft 20. Oktober 2016
Film-Matinée: POWER TO CHANGE - Die EnergieRebellion 16. Oktober 2016
Bürgerenergie, Exkursion: Windräder in den Wadlhauser Gräben, Berg/Starnberger See 08. Oktober 2016
Wer verschmutzt, muss zahlen! Effektiver Klimaschutz mit einem Preis für CO2 13. Juli 2016
„Energie-TÜV“ für Heizungsanlagen 29. Juni 2016
Bayerisch-Münchnerischer Klimagipfel 11. Mai 2016
Klimaflucht 28. April 2016
Energiewende: hopp oder topp? Königsweg oder Sackgasse? 07. April 2016
Stadtwerke München: Strategie Fernwärme und Geothermie 17. März 2016
E-Mobilität in München 18. Februar 2016
Kohleausstieg München Nord: "Größter anzunehmender Unsinn" oder "Ökologisch-ethische Notwendigkeit jetzt"? 02. Februar 2016
Energiewende der Bürger: Auf dem Weg zur Energievision 28. Januar 2016
Klimakonferenz in Paris: Durchbruch oder Chaos? Wie geht’s weiter? 17. Dezember 2015
Energie aus Wind-Kleinstanlagen und Mini-/Mikro-Blockheizwerke 26. November 2015
Die Große Transformation. Was? Warum? Und wie? 29. Oktober 2015
Filmmatinée: ThuleTuvalu 25. Oktober 2015
Was Strom wirklich kostet 15. Oktober 2015
Enzyklika LAUDATO SI´ von Papst Franziskus – über die Sorge für das Gemeinsame Haus 08. Oktober 2015
Holt das Geld da raus! Divestment, kein Kapital für Atom, Kohle, Öl und Gas! 30. September 2015
Mut statt Wut: Beteiligung und Akzeptanz 24. September 2015
Energiewende: Die Beiträge der Stadtwerke München in und für München 23. Juli 2015
Wie nachhaltig ist München? 25. Juni 2015
Rüstige Alte Dame mit hochaktueller Aufgabenstellung: Das Walchenseekraftwerk 13. Juni 2015
Wachstum und Wohlstand ohne Erdöl und Uran - 35 Jahre Energiewende 21. Mai 2015
Energiewende Bayern: Frust oder Freude? Wo stehen wir? 30. April 2015
Energieautarke (Bio-) Energiedörfer & Co. 26. März 2015
Mehr als ein Strohfeuer? Über Fracking in Deutschland und die neuesten Entwicklungen in den USA 24. März 2015
Energiegerechte Stadtentwicklung: Wird München zukunftsfähig? 26. Februar 2015
Ästhetik der Energiewende 29. Januar 2015
Wachstum und ökologische Nachhaltigkeit – (k)ein Widerspruch?! 27. November 2014
Wachstumswahn: Was uns in die Krise führte – und wie wir wieder herauskommen 18. November 2014
Exkursion: SWM-Geothermie-Heizkraftwerk Sauerlach 15. November 2014
Anthropozän und die große Transformation: Brauchen wir eine Agenda 2050? 16. Oktober 2014
Schulterschluss für die Erneuerbaren – Können Gewerkschaften und Naturschutzverbände die Energiewende retten? 06. Oktober 2014
Verlust der Nacht - Über die Folgen der Lichtverschmutzung für die Natur 17. September 2014
Energiewende – best practice 24. Juli 2014
Umwelt-Neurologie: Warum wir nicht tun, was wir tun sollten 22. Mai 2014
Zur Energiewende gehört die Verkehrswende 17. April 2014
Energiewende europäisch denken! 27. März 2014
Leben mit der Energiewende 27. Februar 2014
Energiewende: Mehr Chancen als Risiken! 23. Januar 2014
Klimawandel konkret 16. Dezember 2013
Tages-Exkursion: Energiedorf Wildpoldsried 23. November 2013
Energiewende: Wo stehen wir eigentlich? 14. November 2013
Die Energiewende beginnt im Kopf! 21. September 2013
Endlich was tun! Drei Praxisbeispiele 13. August 2013
Virtuelle Kraftwerke? Smart grids? Was bringt das? 18. Juli 2013
Energiewende für München: Was hat sich im letzten Jahr getan? 20. Juni 2013
Umweltkommunikation: „Mutbürger für Energiewende!“ – eine regionale Lern- und Partizipationsplattform in der Region München 13. Juni 2013
Energiewende und Stadtentwicklung München 18. April 2013
Was kostet uns die Energiewende? Warum steigen die Strompreise? 14. März 2013
Energiewende ist dezentral! 21. Februar 2013
Energiewende: Warum sind Speicher nötig? 24. Januar 2013
Klimawandel: Fakten, Modellvorstellungen, Prognosen 08. November 2012
“Nicht vor meiner Haustür!“ – Konflikte bei der Energiewende 06. Dezember 2012
Energiewende: Was ist Glück? Was Wohlstand? 22. November 2012
Energiewende in München 27. September 2012
Ausstellung + Kolloquium „Energie in unserer Hand“ 01. Dezember 2012
„Her mit der Kohle!“ - Geldverdienen mit der Energiewende 12. Juli 2012
Energie sparen! 24. Mai 2012
Energiewende für München 14. Juni 2012
Energie in Bürgerhand 19. April 2012
Erneuerbare Energien 08. März 2012
Energetische Sanierung von Gebäuden: Notwendigkeit, Hemmnisse, Lösungen 22. März 2012
Stromnetze in Deutschland 02. Februar 2012
Energiewende in Deutschland 19. Januar 2012
Eröffnungsveranstaltung: Mutbürger für Energiewende! 15. Dezember 2011
Unsere Frühjahrsveranstaltungen 08. März 2012
Mutbürger für Energiewende! 08. November 2011
Veranstaltungen in Kooperation mit Münchner Forum Nachhaltigkeit 09. Dezember 2011
Schnellwachsendes Holz aus Kurzumtriebsplantagen: Ein Beitrag zur Energiewende? 20. Juli 2011
Brennstoffzelle – Wunschtraum oder Wirklichkeit ? 26. Mai 2010
100% Erneuerbare Energien - eine realistische Option? 05. April 2011
Rohstoffknappheit mit Design gelöst?Cradle to Cradle®: Neue Wege im Umgang mit Ressourcen 17. Februar 2011
Weitere Veranstaltungen der Ringvorlesung Umwelt 08. Dezember 2010
Klimapolitik nach Cancun 09. Februar 2011
Sonnenflecken - Beeinflusst die Sonne unser Klima? 26. Januar 2011
Postfossile Mobilität - Wegweiser für die Zeit nach dem Peak Oil 22. September 2010
Am Rande des Abgrunds - Kippt unser Klimasystem? 10. Februar 2010
Verleihung der Umwelt-Nana an und Vortragsabend mit Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Dürr 30. Juni 2010
Batterien und Brennstoffzellen - Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Mobilität 10. März 2010
München - Wege in eine CO2-freie Zukunft 22. Januar 2010
Klimapolitik nach Kopenhagen 13. Januar 2010
Globaler Klimaschutz und der EU-Emissionshandel nach 2012 09. November 2009
“Peak Oil” Der Anfang vom Ende des Erdölzeitalters 30. Juni 2009
Wasserstoff- und Brennstoffzellenantriebe für den Verkehrssektor - Europäische Strategien und Aktivitäten 23. Juni 2009
Fusionskraft - Unabhängigkeit ohne Risiko 13. Mai 2009
Geothermie Unterhaching - Kraft und Wärme aus der Tiefe 18. März 2009
Was kostet der Klimawandel? Schaffung einer Faktenbasis für Kopenhagen 11. Februar 2009
Der Ausstieg vom Ausstieg? Pro und contra zur Kernenergie heute angesichts hoher Öl-Preise und drohendem Klimawandel 15. Januar 2009
Tanken oder Essen? – Biosprit und seine Folgen 17. Juli 2008
Neue Entwicklungen in der Batterietechnik - Schlüssel zur Energiespeicherung von morgen 28. Februar 2008

Nach oben

© 2023 Die Umwelt-Akademie e.V.

This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.

  • View Privacy Policy