Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

09. Dezember 2014

Munich Leadership Conference: „Achieving True Progress"

Donnerstag, 5. März 2015
Evangelische Akademie Tutzing am Starnberger See

Was bedeutet wahrer Fortschritt für Friedensnobelpreisträger Prof. Muhammad Yunus oder SAP-CEO Bill McDermott? Was ist eine erstrebenswerte Zukunft für die Generation Y? Wie erzielen Sie echten Fortschritt für sich und Ihr Unternehmen?

Die internationale Munich Leadership Conference (MLC) ist ein eintägiger interaktiver Think Tank zur Frage: Wie erzielt man heute wahren Fortschritt? Unternehmer, Vordenker und ausgewählte Studenten verschiedener Disziplinen und Nationen arbeiten an diesem Tag eng zusammen, um grundlegende Voraussetzungen für Fortschritt in Unternehmen und Gesellschaft zu bestimmen.

Die Plätze für die MLC 2015 werden nicht öffentlich ausgeschrieben. Für Mitglieder der Umwelt-Akademie e.V. wurde exklusiv ein Kontingent von 10 Plätzen reserviert. Wenn Sie an einer Teilnahme Interesse haben, bitten wir Sie direkt mit dem Kuratorium der Konferenz unter der E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Kontakt aufzunehmen.

Eine Auswahl der Referenten:
•    der Zukunftsforscher und Mitglied des Club of Rome, Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher,
•    die Harvard-Professorin für Leadership, Prof. Barbara Kellerman,
•    der New-York-Times Kolumnist und renommierte Psychologe, Prof. Barry Schwartz,
•    die Gründerin von participedia.net und Expertin für Bürgerbeteiligung und democratic Innovations Prof. Patrizia Nanz
•    der frühere Personalvorstand der Deutschen Telekom, Thomas Sattelberger,
•    die Gründerin und CEO des größten Europäischen Co-working-Space betahaus, Madeleine Gummer von Mohl,
•    Global Social Entrepreneur of the year und TED Senior Fellow Juliana Rotich,
•    der Group General Manager der UniCredit, Roberto Nicastro und andere

Weiter Informationen unter:  Klicken Sie hier



Weitere Beiträge

MIN-Impulse – Veranstaltungsreihe zu nachhaltigen Visionen & Taten“

Seit der Agenda 2030 und dem Pariser Klimaabkommen arbeiten alle politischen Ebenen daran, die nachhaltige Transformation in konkrete politische Ziele, Programme und Maßnahmen umzusetzen.

MIN ist auf dem Winter-Tollwood zu Gast am Aktionsort „TAT-ORT ZUKUNFT“.

Vom 24. November bis 23. Dezember läd die Initiative alle Interessierte an einen großen Tisch ein. Im weihnachtlichen Ambiente werden die 17 Ziele für eine lebenswerte Zukunft „serviert“.

Prof. Dr. Marcel Hunecke: Veranstaltung zum Thema Psychologie der Nachhaltigkeit

Geld und Konsum allein machen bekanntlich nicht glücklich. Eigentlich eine gute Ausgangslage für anstehenden ökologische und soziale Transformation unserer Gesellschaft!

"Nachhaltiger Aktivismus". Filmvorführung "Radical Resilience"

Am 15. September, dem Tag des nächsten Globalen Klimastreiks, zeigen wir im münchner zukunftssalon den Film »Radical Resilience« und sprechen anschließend mit den beiden Filmemacher:innen.