Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

14. Februar 2011

Governance, Verteilung, Stabilisierung

Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik
Branchenspezifische Governance durch mitbestimmten Wertekodex

Vortrag, Evangelische Akademie Tutzing, 16. bis 18. März 201 (weitere Infos zur Tagung Klicken Sie hier)

 

Die Grenzen nationalstaatlicher Ordnung in einer global vernetzten Wirtschaft sind allgemein bekannt. Ebenso bekannt ist die weit verbreitete Klage eines übermäßig starken Einflusses der Wirtschaft auf die Politik bei Sachthemen, dem keine analoge Mitsprache der Zivilgesellschaft gegenüber steht.

Lesen Sie hierzu einen Beitrag von Peter H. Grassmann. Klicken Sie hier

 

 



Weitere Beiträge

Prof. Dr. Marcel Hunecke: Veranstaltung zum Thema Psychologie der Nachhaltigkeit

Geld und Konsum allein machen bekanntlich nicht glücklich. Eigentlich eine gute Ausgangslage für anstehenden ökologische und soziale Transformation unserer Gesellschaft!

"Nachhaltiger Aktivismus". Filmvorführung "Radical Resilience"

Am 15. September, dem Tag des nächsten Globalen Klimastreiks, zeigen wir im münchner zukunftssalon den Film »Radical Resilience« und sprechen anschließend mit den beiden Filmemacher:innen.

MIN-Impulse – Veranstaltungsreihe zu nachhaltigen Visionen & Taten“

Seit der Agenda 2030 und dem Pariser Klimaabkommen arbeiten alle politischen Ebenen daran, die nachhaltige Transformation in konkrete politische Ziele, Programme und Maßnahmen umzusetzen.

"Zukunftsbilder 2045. Eine Reise in die Welt von morgen"

Tägliche Nachrichten von Krieg bis Klimakatastrophe lassen die Zukunft wie einen Ort ohne Hoffnung erscheinen. Was wir brauchen, ist eine andere Sicht auf das Morgen – eine, die Mut macht und Orientierung schenkt.