Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

25. Juni 2025

Führung durch den neuen Stadtteil Freiham

Am 17. Juli 2025 von 17:00 - 18:00 Uhr mit unserem Vorstand Gerhard Gross, Mobilität und Stadtentwicklung

Die städtebauliche Entwicklung am westlichen Stadtrand Münchens passt eigentlich nicht so ganz ins Konzept der städtischen Planungsziele.Kompakt - Urban - Grün und Innenentwicklung vor Außenentwicklung waren die Leitbilder in den Neunziger- und Nullerjahren. Doch Freiham ist in vielerlei Hinsicht ein Sonderfall – oder vielleicht sogar eine planerische Altlast? Die Planungsgeschichte reicht zurück in die 1940er Jahre. Bereits früh erwarb die Stadt mit Hilfe eines Zweckverbands große Flächen westlich von Aubing. Und angesichts des gravierenden Wohnungsmangels war die Entwicklung dieser Flächen trotz großer Verzögerungen eigentlich 'alternativlos'.

Gerhard Gross, unser Vorstand für Mobilität und Stadtentwicklung, wird bei dieser Führung erläutern, wie sich die Planungsziele für Freiham immer wieder geändert haben - und der Frage nachgehen, inwieweit dort tatsächlich ein nachhaltiger Stadtteil entsteht. Als Mitarbeiter des Referats für Stadtplanung und Bauordnung hat er ab Mitte der 1980er Jahre an der Planung Freihams mitgewirkt.

 

Anmeldung bis 04. Juli 2025:

Bitte senden Sie eine formlose Anmeldung mit Namen, Telefonnummer und Personenanzahl an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Treffpunkt:

Mahatma-Gandhi-Platz, nördlich des S-Bahnhofes, vor der Bäckerei Müller

Treffpunkt Freiham

 

Die Führung ist kostenlos, wir freuen uns aber über eine kleine Spende.

  • Vortrag:
    Führung durch den neuen Stadtteil Freiham
  • Gerhard Gross, Vorstand für Mobilität und Stadtentwicklung
  • Donnerstag, 17.07.2025, 17 - 18 Uhr
  • Mahatma-Gandhi-Platz, nördlich des S-Bahnhofes, vor der Bäckerei Müller
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Anmeldung


Weitere Beiträge

Willkommensstadt - Wo Flüchtlinge wohnen und Städte lebendig werden

Eine Kooperationsveranstaltung des München Forum Nachhaltigkeit mit der Evangelischen Stadtakademie München und der Petra-Kelly-Stiftung 26. September 2016 19.00 Uhr Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Willhelm-Str. 24 Referent:  Daniel Fuhrhop, Blogger und Autor Impulsreferat: Hinrich…

"Elektromobilität - Schlüssel zur Verkehrswende?"

Elektromobilität sei der Schlüssel zur Energiewende im Verkehr, heißt es. Nach einem sehr verzögerten Anlauf - man erinnert sich an Merkels Versprechen von 2009 für 1 Million Elektro-Autos - scheinen Politik und Industrie nun ernst machen zu wollen.

Ideen für Mobilität - Münchner Jugendliche beweisen Kreativität

München – 60 Millionen Kilometer Strecke legen alle Münchner zusammengenommen jeden Tag zurück – das hat eine aktuelle Studie ergeben.

Zukunft unter Strom - Wie Verkehrs- und Energiewende mit Hilfe der Batterietechnik gelingen

Erneuerbare Energien gewinnen in Deutschland zunehmend an Bedeutung und decken an vielen Tagen bereits den Großteil des Strombedarfs.