Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

09. April 2025

Dr. Leonard Burtscher: "Die Erde als Glücksfall – Ein astronomischer Blick auf unseren Heimatplaneten"

Vortrag am 28. April 2025 um 19 Uhr im münchner zukunftsalon oekom e.V. :

Das Bild vom Blauen Planeten, das sich den ersten Astronauten bei ihrem Flug ins All bot, ist zur Ikone unserer Zeit geworden.

Wie ein kreisrunder Juwel schwebt die Erde als unser Heimatplanet inmitten der Weite des unermesslichen, pechschwarzen Weltraums – vermutlich einzigartig. „There is no planet B“ lautet denn auch seither einer der populärsten Slogans der weltweiten Umweltbewegung, der sich auf jeder Klimademo findet.

Seit der Entdeckung des ersten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems vor knapp zwanzig Jahren haben Astronom:innen mehr als 7.000 solcher Exoplaneten gefunden. Dabei ist auch unser Verständnis dafür gewachsen, wie Planeten entstehen, wie unterschiedlich sie sein können und vor allem: welche Faktoren für die Entstehung von Leben wichtig sein könnten. Für die Entstehung von komplexem Leben müssen dabei viele günstige Faktoren zusammenkommen.

Astronomie und Raumfahrt haben uns aber nicht nur Erkenntnisse von anderen Planeten gebracht, sie haben uns auch neue Perspektiven auf unseren eigenen Planeten geschenkt. Perspektiven, die unseren »schwachblauen Punkt« im Weltall als klein und unbedeutend zeigen. Und gleichzeitig: wie besonders und einzigartig dieses einzige Zuhause für uns ist – ein planetarischer »Glücksfall«. Können wir aus dieser Perspektive Lösungswege für die Probleme auf unserer Erde ableiten, allem voran der globalen Klimakrise?

Unser Referent, Dr. Leonard Burtscher, ist diesen weiten Weg von der Astronomie und der Erkundung des Weltalls zur „Erdpolitik“ auch persönlich gegangen: Der Physiker wurde am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg promoviert und forschte in Garching und Leiden (Niederlande). 2019 war er Mitgründer von »Astronomers for Planet Earth«: eine internationale Graswurzelbewegung von Studierenden, Amateuren und Wissenschaftler:innen, die die Klimakrise aus astronomischer Sicht angehen. Seit September 2022 arbeitet Leonard Burtscher als Referent für Energie- und Klimapolitik am Umweltinstitut München e.V.

  • Vortrag:
    Die Erde als Glücksfall - Ein astronomischer Blick auf unseren Heimatplaneten
  • Dr. Leonard Burtscher (Astronomer for Planet Earth)    
  • Montag, den 28. April 2025, Beginn: 19.00 Uhr
  • münchner zukunftssalon oekom e.V., Goethestr. 28 (Rückgebäude), 80336 München oder Online-Livestream per ZOOM


Weitere Beiträge

Herzliche Einladung zum Filmabend der GWÖ und der MIN!

Filmabend am 28. April 2025 um 19 Uhr im Kino Neues Maxim : „Das Wirtschaftssystem stammt von uns Menschen: Wir entwerfen es, verwerfen es, entwerfen es neu.“  Lorenzo Fioramonti

Klimaschutz auf dem Teller

Vortrag am 25. März 2025 um 19 Uhr im münchner zukunftsalon oekom e.V. : Klimaschutz auf dem Teller - Wie der Wandel zu einem zukunftsfähigen Ernährungssystem gelingt.  

DUA-Mitgliederversammlung am 26. Oktober 2023

Vorstände Helmut Schmidt und Gerhard Gross wiedergewählt - zwei Satzungsänderungen beschlossen.

Wieder erfolgreich für Qualitätssiegel “Umweltbildung.Bayern” zertifiziert!

Die Umwelt-Akademie e.V. darf für die Jahre 2023 bis 2025 weiterhin das Qualitätssiegel "Umweltbildung.Bayern" führen. Wir freuen uns über die inzwischen 4. Auszeichnung in Folge.