Aktuelle Situation
Die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle arbeiten vorwiegend im Homeoffice. Bitte senden Sie uns eine Mail, wir melden uns umgehend zurück.
Mit unserem Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden über die Aktivitäten der Umwelt-Akademie e.V. und ihrer Kooperationspartner. Sie können hier den Newsletter abonnieren.
Münchner Organisationen gründen „Initiative Nachhaltigkeit München“
Die „Initiative Nachhaltigkeit München“, der auch die Umwelt-Akademie angehört, ist ein Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich für Nachhaltigkeit engagieren – sowohl zu spezifischen Themen als auch zu übergreifenden strategischen Fragen Münchens.
Nachhaltigkeitsstrategie für München – Über was reden wir eigentlich?
Synopse von „Agenda 2030“ (SDG) – „Perspektive München“ – „Nachhaltigkeitsbericht München“
Nachhaltige Entwicklung in München
18 Organisationen erklären OB Reiter ihre Bereitschaft mitzugestalten
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat auf seine im Juni erfolgte Unterzeichnung der Resolution des Deutschen Städtetages „Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene gestalten“ eine
positive/direkte Resonanz erfahren.
Unsere Veranstaltungen im Klimaherbst
Zivilgesellschaftliches Engagement
Der Münchner Klimaherbst feiert 2016 Jubiläum: bereits zum zehnten Mal findet die Veranstaltungsreihe statt.
Initiiert im Jahr 2007 von einem Team der Münchner Volkshochschule hat sich der Münchner Klimaherbst zu einer der wichtigsten und am meisten beachteten Veranstaltungsplattformen für Nachhaltigkeitsthemen in München entwickelt. Er wird getragen von einem umfangreichen Netzwerk an Initiativen und Vereinen, Bildungseinrichtungen, Stiftungen und auch einigen Unternehmen sowie gefördert u.a. vom Referat für Umwelt und Gesundheit der Landeshauptstadt München.
Ziel ist es, jeweils im Herbst eines Jahres, nach Ende des Oktoberfests, ab dem 04. Oktober, über einen Zeitraum von knapp einem Monat, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger Münchens, Jung wie Alt, für das Thema „Klimawandel und Klimaschutz“ zu sensibilisieren.
Seite 15 von 27