Aktuelle Situation
Die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle arbeiten vorwiegend im Homeoffice. Bitte senden Sie uns eine Mail, wir melden uns umgehend zurück.
Mit unserem Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden über die Aktivitäten der Umwelt-Akademie e.V. und ihrer Kooperationspartner. Sie können hier den Newsletter abonnieren.
Aufbruch - in eine Lebenswerte Zukunft investieren
Dr. Martin Held ist Gründungsmitglied der Umwelt-Akademie e.V. und Koordinator des Think Tanks "Die Transformateure". In einem eben veröffentlichten Papier plädieren sie vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie dafür, die sozial-ökologische Transformation zu einer nachhaltigeren Entwicklung als Leitlinie für anstehenden Maßnahmen und das Konjunkturprogramm zu definieren. Das Papier finden Sie hier.
Rainer Sachs über Risiko und Vorhersehbarkeit
Unser kooptiertes Vorstandsmitglied Rainer Sachs hat der Stiftung Nantesbuch ein hochaktuelles Interview mit seinem Hintergrund als Risikoforscher gegeben, in dem er sich Gedanken zum Thema Risiko und Vorhersehbarkeit macht und versucht Rationalität und Irrationalität in Zeiten einer Krise nicht als Gegensätze zu sehen, sondern zu zeigen, wo und wie sie jeweils ihren Nutzen entwickeln.
© Foto: Thomas Dashuber
Dr. Rainer Sachs ist Risikoforscher und Experte für Risikomanagement.
Gegenwärtig arbeitet er am Aufbau einer transdisziplinären Denkfabrik zum besseren Umgang mit Risiko und Unsicherheit in Unternehmen und Gesellschaft. Davor war er über 20 Jahre in der Finanzindustrie im Risikomanagement tätig, zuletzt als Gründer und Leiter der Zukunftsrisikoforschung bei Munich Re.
Rainer Sachs hat über Chaostheorie und komplexe Systeme an der Ludwig-Maximilians-Universität und dem Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik promoviert.
Umwelt-Akademie als Vorbild für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission zeichnen jedes Jahr herausragende Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung aus. Dieses Jahr war auch die Umwelt-Akademie dabei!
Ballungsraum München – (k)ein Ort für Biodiversität?
Bei dieser Auftaktveranstaltung Biodiversität stellten die Umweltreferentin Frau Stephanie Jacobs und ihr Mitarbeiter Markus Bräu die Biodiversitätsstrategie der Stadt München in ihren Grundzügen vor und gaben Einblicke, mit welchen konkreten Umsetzungsschritten bereits begonnen wurde.
Mehr zu diesem Thema finden Sie hier.
Seite 9 von 27