Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

16. November 2013

Von der sozialen zur werteorientierten Marktwirtschaft

13. Münchner Wissenschaftstage „Wandel der Gesellschaft – Wandel der Welt“
16.-19. November 2013
im Auditorium der Alten Kongresshalle

Mehr als 300 Spitzenwissenschaftler präsentierten vom 16. bis 19. November Erkenntnisse aus Umweltforschung, Demografie, Medizin, Technologie und vielen anderen Wissensgebieten.
Wie sieht unsere Gesellschaft in zwanzig, fünfzig oder hundert Jahren aus? Auf leicht verständliche Weise befassen sich die Experten auf den 13. Münchner Wissenschaftstagen mit Problemen, die als Folge demografischer Entwicklungen auf uns zukommen, und diskutieren Lösungsmöglichkeiten. Betrachten wir den nationalen demografischen Wandel, stehen soziale Themen im Zentrum, wie Lebensstil und selbstbestimmtes Leben im Alter, oder der technische und medizinische Fortschritt. Befassen wir uns mit globalen demografischen Entwicklungen, geht es um Umwelt, Ressourcen, Konsum, Ernährung, Nachhaltigkeit - vor allem im Umgang mit den weniger entwickelten Ländern.

Zentraler Veranstaltungsort für etwa 30 Vorträge, rund 20 Marktstände der Wissenschaft, eine Ausstellung, ein attraktives Kinderprogramm und vier Themenabende war an allen vier Tagen ganztags die Alte Kongresshalle mit dem Verkehrszentrum des Deutschen Museums auf der Theresienhöhe. Zudem luden viele verschiedene Ausstellungen, Vorträge und Führungen im Großraum München alle interessierten Besucher in die Natur, Labore und Hochschulen ein.

Zu den Referenten des Hauptprogramms gehört auch unser Stellv. Vorsitzender des Vorstands

Dr.  Peter H. Grassmann mit dem Vortrag:
„Von der sozialen zur werteorientierten Marktwirtschaft“
am Dienstag, 19. November 2013, 17.30 Uhr

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei! Weitere Informationen unter: www.muenchner-wissenschaftstage.de



Weitere Beiträge

Verantwortung von Unternehmen – PR-Masche oder grundlegende Managementverantwortung?

am 16. Juni 2008, Schweisfurth-Stiftung   Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien  des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Klicken Sie hier Referent: Prof. Dr. Andreas Suchanek Der Wirtschafts- und U…

Messung und Steuerung von Unternehmen – ein Blickwinkel der Finanzmärkte

am 23. Oktober 2008, Schweisfurth-Stiftung Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Klicken Sie hier Prof. Dr. Henry Schäfer ist Inhaber des Lehrstuhls „Allgemeine…

Global Balance

Veranstaltungsreihe Unser Planet ist aus dem Gleichgewicht geraten und demografische Daten für die Zukunft sagen ein zunehmendes Ungleichgewicht voraus - mit Blick auf die Menschen, die Ressourcen und die Umwelt. Was muss geschehen, um das Gleichgewicht in unserer Welt wiederherzustellen? Die Umwe…

Der Rebound-Effekt - Ein blinder Fleck in der Ökologiedebatte

eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit Montag, 7. März 2016 Referent: Dr. Tilman Santarius Die Idee einer „Effizienzrevolution“ ist seit jeher eine Leitstrategie der Umweltbewegung und -politik. Energieeffizienz gilt auch als zentraler Bestandteil der deutschen Energiewende: Ohne…