Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

18. Juni 2008

Unternehmen in Verantwortung – Ein Gewinn für alle

am 29.-30. April 2008, in Berlin
veranstaltet vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Auswärtiges Amt

Weltweit steigt die Zahl der Unternehmen, die gesellschaftliche Verantwortung und ihr freiwilliges Engagement in ihre Unternehmensstrategie einbinden. Corporate Social Responsibility (CSR) stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und ist ein wichtiger Beitrag zur sozialen und ökologischen Dimension der Globalisierung. Die zweitägige Konferenz hob die Bedeutung von CS-Aktivitäten hervor und bot eine Bestandaufnahme der gesellschaftlichen Verantwortung deutscher Unternehmen im In- und Ausland. Auf Initiative der Bundesregierung sollten die vielen Aktivitäten veranschaulicht, gebündelt, unterstützt und sichtbar gemacht werden. Die Konferenz ist Auftakt zur Entwicklung einer bundesweiten CSR-Strategie in Deutschland. Unser Vorstandsvorsitzender PeterH. Grassmann nahm an dieser Veranstaltung teil.



Weitere Beiträge

Abbau von Wachstumszwängen

Mittwoch, 14. Mai 2014 19:00 Uhr GLS-Bank, Bruderstr. 5a, 80538 München-Lehel (U-Bahn Odeonsplatz) in Kooperation mit Forum Ökosoziale Marktwirtschaft (FÖS) Referentin: PD Dr. Irmi Seidl, Eidgenössische Forschungsanstalt WSL, Leiterin Forschungseinheit Ökologische Ökonomie Schon der Titel  „Abba…

Global Balance

Veranstaltungsreihe Unser Planet ist aus dem Gleichgewicht geraten und demografische Daten für die Zukunft sagen ein zunehmendes Ungleichgewicht voraus - mit Blick auf die Menschen, die Ressourcen und die Umwelt. Was muss geschehen, um das Gleichgewicht in unserer Welt wiederherzustellen? Die Umwe…

Globalisierung und Gerechtigkeit - Zur Rolle einer weltweiten öko-sozialen Marktwirtschaft

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit Montag, 6. Juni 2016 Referent:  Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher „Die Welt befindet sich heute in einem Zustand globaler Apartheid“, diagnostizierte Professor Franz Josef Radermacher – mit Blick auf die ungleiche Einkommens- un…

Wirtschaft ohne Werte? Zur Debatte über Werte und Ethik in der Wirtschaft

Die Umwelt-Akademie veranstaltete im Wintersemester zusammen mit der Carl von Linde-Akademie der Technischen Universität München und den beiden Hochschulgemeinden eine Vortragsreihe zum Thema: „Wirtschaft ohne Werte? Zur Debatte über Werte und Ethik in der Wirtschaft“ Das Thema „Verantwortung vo…