Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

10. Oktober 2016

Abbau umweltschädlicher Subventionen: Effektive Chance für mehr Klima- und Umweltschutz

Eine Veranstaltung der Münchener Regionalgruppe des FÖS in Kooperation mit der Umwelt-Akademie e.V., Green City Energy und der Petra-Kelly-Stiftung

Montag, 10. Oktober 2016,
18:30 Uhr,
Orange Bar, Green City Energy, Zirkus-Krone-Str. 10 (5.OG), 80335 München
(S-Bahn-Haltestelle Hackerbrücke)

Referenten:

  • Lea Köder, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
  • Björn Klusmann, Geschäftsführer des FÖS, Berlin

Laut Umweltbundesamt (UBA) belaufen sich die umweltschädlichen Subventionen in Deutschland auf jährlich über 50 Milliarden Euro, was etwa einem Sechstel des Bundeshaushalts entspricht. Damit werden beispielsweise Dienstwagen gefördert und Diesel- gegenüber Benzin-Kraftstoff preislich vergünstigt. Dies blockiert nicht nur den Staatshaushalt und verzerrt den wirtschaftlichen  Wettbewerb – auch  der Erfolg  der Energiewende und des Klimaschutzes wird unnötig erschwert.

Welche Subventionen es gibt und warum das UBA sie als umweltschädlich bewertet, darüber wird Lea Köder, Co-Autorin der Studie „Umweltschädliche Subventionen in Deutschland“, berichten. Björn Klusmann, Geschäftsführer  des  Forums  Ökologisch-Soziale  Marktwirtschaft  (FÖS)  machte Vorschläge,  wie  der  Abbau dieser Subventionen angegangen werden kann.

 



Weitere Beiträge

Neue Chancen für eine Sozialökologische Sektorpolitik in Deutschland?

eine Veranstaltung der FÖS-Regionalgruppe München in Kooperation mit der Umwelt-Akademie e.V. Donnerstag, 6. Februar 2014, 19 Uhr Green City Energy AG Zirkus-Krone-Str. 10 (Eingang Georg-Schätzel-Str.), 6. Stock, 80335 München (Nähe S-Bahn-Haltestelle Hackerbrücke) Referent: Dr. Anselm Görres, F…

Jahrestagung 2008 des DNEW (Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik) „Corporate Social Responsibility – Reichweiten der Verantwortung“

Unser Vorstandvorsitzender Peter H. Grassmann nahm an der Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik (DNEW) in Bonn teil. Leitfaden der Jahrestagung war die Frage, wie sich in Zeiten, in denen sich die Idee der Corporate Social Responsibility bei Unternehmen und Politik wachsender Aufmer…

Ökosoziale Hochschultage München

Ökosoziale Marktwirtschaft & Nachhaltigkeit am Freitag, 26. November, 15:00 – 20:00 Uhr und Samstag, 27. November, 09:00 – 12:00 Uhr in der KHG der TU München, Karlstr. 32 Referenten: Dr. Mainzer (TU München, Carl-von-Linde-Akademie), Dr. Peter H, Grassmann (Die Umwelt-Akademie e.V.), Dr. Mös…

Unternehmerisches Handeln in einer ökosozialen Marktwirtschaft

Vortrag der Vortragsreihe Wirtschaft ohne Werte? - Zur Debatte über Werte und Ethik in der Wirtschaft Dienstag, 19. Mai 2009, im TU München Stammgelände, Arcisstr. 21, 80333 München Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfoli…